Veranstaltungsreservierung

Mit diesem Dialog reservieren Sie komplette Veranstaltungen. Eine Veranstaltung bildet den äußeren Rahmen für mehrere Bestandteile, die ganz unterschiedlicher Art sein können. Innerhalb einer Veranstaltung werden alle Informationen zusammengefasst, die für die dazugehörigen Bestandteile gemeinsam gelten.

 

Innerhalb des Dialogs können Sie folgende Aktionen durchführen:

 

    Sie können Veranstaltungen anlegen.

    Sie können Räume und Geräte reservieren und einer Veranstaltung zuordnen.

    Sie können Leistungen reservieren und einem bestimmten Raum zuordnen.

    Sie können komplette Veranstaltungen auf einen anderen Termin verschieben oder den Zeitraum einer Veranstaltung verlängern oder verkürzen.

    Eine Veranstaltung, die mehrfach in gleicher oder ähnlicher Form stattfinden soll, kann in gesamter Form auf einen anderen Termin kopiert werden, bzw. in zyklischer Wiederholung angelegt werden.

    Anhand des Eventmanagement-Belegungsplanes können Sie sich einen Überblick über die aktuelle Auslastung der Räume und Geräte verschaffen.

    Sie können über eine Verknüpfung zur Textverarbeitung automatisch Reser­vierungs­bestä­tigungen und Functionsheets erstellen lassen.

 

Sie können innerhalb einer Veranstaltung mehrere Räume reservieren. Jedem Raum können Sie Geräte und Leistungen zuordnen. Eine Raumreservierung sollte zeitlich innerhalb des Zeitraums der Veranstaltung liegen. Ansonsten wird der Veranstaltungs­zeitraum angepasst.

 

Wenn Sie die Checkbox täglich setzen, werden die geplanten Ressourcen einer Veran­staltung tageweise angezeigt.

 

Mit der Check-Box gesperrt kann eine Veranstaltungsreservierung gesperrt werden. D.h. andere Benutzer können die Reservierung zwar einsehen, Änderungen dürfen aber nur von dem Benutzer vorgenommen werden, der die Reservierung gesperrt hat. Zum Sperren muss der Benutzer über entsprechende Benutzerrechte verfügen.

 

Abbildung 12: Veranstaltungsreservierung

Der Info-Button gibt Details zu der Reservierung aus.

 

Abbildung 13: Info-Button in Event Reservierung

Wenn das Modul SIHOT.Sales serialisiert ist, können außerdem automatische Aktivitäten und E-Mails für eine Reihe von Ereignissen im Event-Bereich generiert werden.

i HINWEIS: Hierzu müssen in den Event Trails entsprechende Einträge unter Traces existieren. Diese stellen Typ und Sub-Typ für die Aktivitäten dar.

Abbildung 14: Event Trails für automatische Aktivitäten