Feldbeschreibung Veranstaltungsreservierung | |
Tabs Besteller, Veranstalter, Rechnungsträger | |
Matchcode |
Der Matchcode ist ein beliebiges Kürzel, das Sie vergeben können, um den Gast schnell finden zu können. |
Anrede |
Anrede, z.B. für Rechnung und Reservierungsbestätigung. |
Gastart |
Wählen Sie die Art des Gastes aus, z. B. Einzelgast oder Firma. |
Name, Vorname |
Nachname des Gastes, des Bestellers, Veranstalters oder Rechnungsträgers – auch Firmennamen, z.B. für Rechnung oder Reservierungsbestätigung. Dieses Feld stellt den Suchbegriff, z.B. für die Reservierungssuche. Außerdem Vorname, bzw. bei Firmen ein Zusatz zum Namen. |
Straße |
Straßennamen und Hausnummer |
PLZ/Ort |
Postleitzahl und Ort, z.B. für Rechnung und Reservierungsbestätigung. |
Telefon/Fax |
Telefon- und Faxnummer |
Firma |
Wenn der Besteller eine natürliche Person ist und im Gaststamm einer Firma zugeordnet wurde, dann erscheint an dieser Stelle der Name der Firma. |
persönliche Anrede |
Anreden wie Sehr geehrter Herr etc., z.B. für Reservierungsbestätigung |
Titel |
Anreden wie Dr., Prof., etc., z.B. für Reservierungsbestätigung |
Löschen |
Hier bestimmen Sie, ob der Gast bei einer Datenbank-Bereinigung gelöscht werden soll, oder auf alle Fälle im Gaststamm weitergeführt werden soll. Die Gastdaten werden nur gelöscht, wenn keine Konten und/oder Reservierungen für den Gast vorhanden sind. |
Sprache |
Default DE für Deutsch, z.B. für Reservierungsbestätigung. |
VIP |
Kundenspezifisches VIP Kennzeichen |
Land/Region x 2 |
Übernimmt als Default das Land wie unter den Adressdaten eingegeben. |
Ansprechpartner |
Bei Firmen kann hier ein Ansprechpartner ausgewählt werden. |
Kommentar |
Kurzbemerkung aus dem Gaststamm |
Tab Veranstaltung | |
Zeitraum von - bis |
Zeitraum der Veranstaltung; daneben die genauen Uhrzeiten für Beginn und Ende der Veranstaltung: |
Veranstaltungsnummer |
Die Nummer wird automatisch von SIHOT vergeben: |
Veranstaltungsart |
Wählen Sie die Art der Veranstaltung aus. |
Reservierungsart |
Wählen Sie den Status der Reservierung aus. |
Anzahl Personen |
Tragen Sie die Anzahl der Personen ein, die an der Veranstaltung teilnehmen. |
Zimmer für Teilnehmer |
nein: die Teilnehmer wohnen nicht im Hotel ja: die Teilnehmer wohnen im Hotel Ob eine Zimmereservierung zugeordnet ist, sehen Sie im Veranstaltungs-Tree. |
Teilnehmer zahlt selbst |
informativer Schalter: nein: die Teilnehmer zahlen nicht selbst ja: die Teilnehmer zahlen selbst |
Farbstatus |
Im Eventmanagement können Sie (wie im Front-Office) die Farbe bestimmen, mit der diese Reservierung im Belegungsplan angezeigt werden soll. |
GDS-Nummer |
Bei Anbindung an SIHOT.Web wird die externe Reservierungsnummer automatisch in dieses Feld übernommen. |
Marktsegment |
Wählen Sie das gewünschte Marktsegment aus. Diese Einstellung wird bei statistischen Auswertungen (Umsatz Marktsegmente) und beim Forecast benötigt. |
externe Referenz |
Tragen Sie ggf. eine externe Referenz ein. Dies ist eine Information zur Reservierung oder zum Gast, die bis zu 12 Stellen umfassen kann. |
Deposit bis |
Datum, bis zu welchem der Deposit-Betrag gezahlt werden muss. |
Deposit-Betrag |
Tragen Sie hier ggf. eine vom Gast zu leistende Anzahlung (= Deposit) ein. |
Deposit offen |
Noch zu zahlender Depositbetrag |
Option bis |
Tragen Sie das Datum ein, bis zu dem die Veranstaltung vorläufig reserviert wird. |
Preissegment |
Tragen Sie hier ein Preissegment ein, berechnet SIHOT die entsprechende Rate. |
Preiskategorie |
Tragen Sie die Preiskategorie ein. |
Bemerkung |
Kurze Bemerkung zur Veranstaltung; wird nicht auf Listen oder Reservierungsbestätigung ausgegeben. |
Veranstaltungsmerkmale |
Kundenspezifische Merkmale, können in der Event Reservierungssuche eingesetzt werden. |
Voucher Nummer |
Tragen Sie ggf. die Voucher Nummer ein. |
Referenz Nummer |
Tragen Sie die Referenznummer ein oder die Kostenstelle. |
Reservierungsquelle |
Tragen Sie die Channels ein. Wenn die Channels an dieser Stelle geändert werden, können diese auch auf die Front Office Reservierung übertragen werden. Zu diesem Zweck erscheint eine entsprechende Abfrage. |
Reservierungsmedium | |
Channel | |
NN1 (kundenspezifisches Feld) | |
Tab Referent | |
Referent 1-5 |
Diese Felder können bei entsprechender Konfiguration über das XML-Interface eingelesen werden und/oder zur automatischen Raumbeschriftung weiterverwendet werden. |
Bezeichnung 1-5 | |
Zuständiger Operator 1-4 |
Hier können bis zu vier Mitarbeiter ausgewählt werden, die für die Veranstaltung zuständig sind. |
Tab Raum | |
Raum |
Kurz- und Vollbezeichnung des Raumes. |
Hauptraum |
Wählen Sie, ob dieser Raum der Hauptraum der Veranstaltung ist (ja) oder nicht (nein) |
Zeitraum von - bis |
Zeitraum für den der Raum reserviert wird; daneben die genauen Uhrzeiten für Beginn und Ende der Raumreservierung. |
Tage |
Anzahl der Tage, über die die Raumreservierung erfolgt; wird automatisch ermittelt |
Bestuhlung |
Wählen Sie die Bestuhlungsart für den Raum. |
Personenanzahl |
Geben Sie die Anzahl der Personen an, für die der Raum reserviert wird. |
Personen maximal |
SIHOT zeigt die maximale Personenzahl an, die bei der ausgewählten Bestuhlungsart für den Raum zulässig ist. |
Raummiete |
Geben Sie den Betrag ein, der pro Tag für die Raumbenutzung verbucht wird. |
Berechnung |
Anzahl der Tage, für die Raummiete berechnet werden soll; diesen Wert können Sie manuell anpassen. |
Arrangement |
Wählen Sie ggf. ein Arrangement aus dem Arrangementstamm aus; informativer Schalter. |
Raumdekoration |
Wählen Sie, ob eine Raumdekoration vereinbart wurde (ja) oder nicht (nein); informativer Schalter. |
Tischdekoration |
Wählen Sie, ob eine Tischdekoration vereinbart wurde (ja) oder nicht (nein); informativer Schalter. |
Garderobe |
Wählen Sie, ob eine Garderobe gestellt wird (ja) oder nicht (nein); informativer Schalter. |
Umsatzgarantie |
Geben Sie den Garantieumsatz ein, der für den Raum pro Tag erzielt werden muss. |
Bereitstellungskosten |
Geben Sie einmalige Kosten ein, die für den Raum anfallen. |
Zweck |
Geben Sie den Verwendungszweck des Raumes an (z.B. Stauraum oder Garderobe). Das Feld kann (je nach Layout) auf Listen ausgegeben werden. |
Kommentar |
Beliebig großer Kommentar, den Sie für den Raum zu dieser Veranstaltung anlegen können; der Kommentar wird z.B. auf dem Functionsheet und in der chronologischen Raumbelegung ausgegeben. |
Tab Geräte | |
Geräteart |
SIHOT zeigt hier die Geräteart an. |
Anzahl |
|
Gerätenummer |
Geben Sie hier die Nummer des Gerätes ein; die Nummer wird automatisch eingetragen, wenn Sie das Gerät über die Gerätesuche auswählen. Die Bezeichnung des Gerätes wird automatisch eingetragen. |
Zeitraum von - bis |
Zeitraum für den das Gerät reserviert wird. Dieser Zeitraum muss zwingend innerhalb des Zeitraums liegen, für den der zugehörige Raum reserviert ist. Daneben die genauen Uhrzeiten für die Nutzung des Gerätes. |
Tage |
Anzahl der Tage, über die Gerätereservierung erfolgt; wird automatisch ermittelt. |
Gerätemiete |
Geben Sie den Betrag ein, der pro Tag für die Gerätebenutzung verbucht wird. |
Kommentar |
Beliebig großer Kommentar, den Sie für das Gerät zu dieser Veranstaltung anlegen können; der Kommentar wird z.B. auf dem Functionsheet und in der chronologischen Raumbelegung ausgegeben. |
Tab Leistung | |
Leistung |
Wählen Sie eine Leistung aus den Stammdaten aus. |
Kassenleistung |
Wenn der Button Kassenleistung gedrückt ist, wählen Sie eine Leistung aus der (Restaurant) Kasse aus |
Leistungstext |
SIHOT zeigt den Standardtext der Leistung an, den Sie bei Bedarf überschreiben können. |
Zeitraum von - bis |
Zeitraum in dem die Leistung erbracht werden soll. |
Uhrzeit von - bis |
Die genauen Uhrzeiten für den Beginn und Ende der Leistungserbringung. |
Anzahl |
Geben die benötigte Menge ein. Falls die Menge nicht geplant werden kann, wie z.B. bei Tagungsgetränken, lassen Sie die Anzahl auf 0. |
Einzelpreis |
Geben Sie den vereinbarten Preis pro Leistung ein. |
Gesamtpreis |
SIHOT errechnet den Gesamtpreis, falls die Anzahl eingegeben wurde. |
Eventgruppierung |
Diese Gruppierung ist wichtig für die Einordnung einer Leistung auf dem Functionsheet: Sonstige, Getränke oder Speisen |
Buchen |
Wählen Sie, wie die Leistung verbucht werden soll: automatisch, nicht, (weil) Planungsleistung oder manuell über Kasse. |
Kommentar |
Geben Sie ggf. eine ausführliche Beschreibung zur Leistung ein; der Kommentar wird z.B. auf dem Functionsheet und in der chronologischen Raumbelegung ausgegeben. |
Tab Kommentar | |
Beschilderung |
Geben Sie hier die offizielle Beschilderung für die Veranstaltung ein. Bei ensprechender Konfiguration kann dieses Feld über ein XML-Interface zur automatischen Raumbeschriftung ausgewertet werden. |
Kommentar |
Der Kommentar zur Veranstaltung wird z.B. auf dem Functionsheet und in der chronologischen Raumbelegung ausgegeben. |
Tab erweiterter Kommentar | |
Kommentar 2 |
Weitere Felder für Kommentare, können (je nach Layout) auf Listen oder Reservierungsbestätigung ausgegeben werden. |
Kommentar 3 |