Veranstaltungen aktivieren/deaktivieren

Im SIHOT.C&B Modul existieren zwei verschiedene Status für Veranstaltungen, vergleichbar mit Check-In/Out im Front-Office Bereich: aktive (laufende) Veranstaltungen und nicht-aktive (reservierte bzw. beendete) Veranstaltungen.

 

Eine Veranstaltung kann über das Kontextmenü auf dem Veranstaltungs-Tree aktiviert bzw. deaktiviert werden oder alternativ, über die Veranstaltungsübersicht (s. auch Event Übersicht). SIHOT stellt bei der Akti­vierung automatisch eine Abfrage bezüglich der Vollamts­schaltung in den Räumen.

 

Sobald die Veranstaltung aktiviert wurde, können Leistungen über die Restaurantkasse auf die Veranstaltungsnummer gebucht werden. Die Leistungen werden dann automatisch auf das hierfür freigeschaltete, diverse Konto gebucht (siehe Kontozuordnung).

Wird eine Veranstaltung aktiviert, ändert sich das Symbol im Veran­staltungs-Tree: es erscheint ein grüner Haken OK. Umfasst eine Raum­reservierung die gleichen Zeitgrenzen wie die Veranstaltungs­reservierung, so werden beide gleichzeitig aktiviert. Der Raum wird im Tree mit dem Aktiviert-Symbol Event - Rm active dargestellt. Raumreservierungen mit anderen Zeit­grenzen bleiben zunächst inaktiv und müssen getrennt aktiviert werden.

 

Abbildung 48: Veranstaltung mit Raum im gleichen Zeitraum aktiviert

Ggf. können Sie einzelne Räume aktivieren, indem Sie jeweils den gewünschten Raum im Veran­staltungs-Tree markieren und den Raum über das Kontextmenü aktivieren. Gleiches gilt zur Deaktivierung.

 

Nach der Aktivierung kann über die Funktion Hauptamt freischalten das Telefon freigeschaltet werden.

 

Ist eine Veranstaltung zu Ende und wird deaktiviert, ändert sich das Symbol im Veran­staltungs-Tree: es erscheint ein „No-Go“-Symbol . Die Raum­reservierungen werden gleichzeitig deaktiviert. Der Raum wird im Tree mit dem De-aktiviert-Symbol  dargestellt.

 

Abbildung 49: Veranstaltung und Räume deaktiviert