Das individuelle Anlegen von Tagungspauschalen ist eine hilfreiche Funktion im Eventmanagement. Wird einer Veranstaltung ein vorgefertigtes Paket zugeordnet, so wird dieses direkt zur besseren Planbarkeit in seine Elemente zerlegt.
i HINWEIS: Beim Planen von Veranstaltungen sollten möglichst nur Standardarrangements und Pauschalen verwendet werden. Bei Bedarf können jedoch auch andere Arrangements (Flex-, Zimmerpreise und aufenthaltsabhängige) bei der Auswahl der Leistung angezeigt werden. Dies kann vom Support eingerichtet werden.
Um den Dialog Pauschale planen aufzurufen, ordnen Sie der Veranstaltung (oder einem Raum) eine Pauschale zu. SIHOT gibt Ihnen dann die Möglichkeit, die Pauschale detailliert zu planen. Über den Button Planung im Tab Leistungsbuchung können Sie den Dialog jederzeit wieder aufrufen.
Abbildung 58: Abfrage zur Planung
Im Planungs-Dialog können Sie die zugehörigen Leistungen detailliert oder kumuliert aufrufen und planen. Detailliert bzw. kumuliert bezieht sich hierbei auf den gesamten Zeitraum des Paketes bzw. auf einzelne Tage innerhalb des Paketes.
Im diesem Dialog können den einzelnen Leistungsreservierungen auch Raumreservierungen zugeordnet werden. Hierbei werden in einem Blätterfeld Raum alle Gemeinschafträume des Hauses und alle bereits der Veranstaltung zugeordneten Räume angeboten.
Ist eine entsprechende Raumreservierung bereits vorhanden, wird die Leistungsreservierung dieser zugeordnet. Falls keine Raumreservierung vorhanden ist, versucht SIHOT den Raum bzw. Gemeinschaftsraum automatisch für den Zeitraum von einer Stunde für die Veranstaltung zu buchen. Wenn die Pauschale jedoch für einen Raum angelegt wurde (und nicht der übergeordneten Veranstaltung) werden alle Leistungen automatisch in diesen Raum gelegt.
Der Leistungsstamm beinhaltet das Feld Standarduhrzeit. In diesem Feld können Sie eine übliche Zeit hinterlegen, zu der die Leistung normalerweise erbracht wird. Diese Zeit wird als Default bei der detaillierten Planung eingesetzt.
Außerdem können dem Paket individuell Leistungen hinzugefügt bzw. nicht benötigte Leistungen entfernt werden.
Wird ein solches Tagungspaket gebucht, erfolgt die Verbuchung über seine Komponenten, so dass sich der Gesamtpreis aus diesen ermittelt.
i HINWEIS: Das Kennzeichen Buchen aus der Leistungsreservierung wird beim Ändern des Paketes automatisch auf die Komponenten übertragen. Wird das Kennzeichen einer Komponente nachträglich geändert erfolgt keine Anpassung des Paketes.
Abbildung 59: Tagungspauschale
Der Eintrag der Tagungspauschale im Veranstaltungs-Tree
erfolgt mit dem Paket-Symbol .
Einzelne Komponenten der Pauschale sind mit dem Zusatz (TAP) gekennzeichnet.
Abbildung 60: Tagungspauschale in der Veranstaltungsreservierung
Auch in der täglichen Ansicht (Sicht täglich) erscheinen die Stücklisten-Elemente der Pauschale mit dem Vermerk (TAP).