Die Deposit-Anforderung des Hotels wird anhand der Definition aus dem Arrangementstamm der Fixleistung übernommen (siehe Sektion Stammdaten – Arrangementstamm). Enthält der Arrangementstamm keine Deposit-Definition, kann das Deposit manuell in der Reservierung eingegeben werden.
HINWEIS:
In Ländern mit speziellen, von den
Finanzbehörden vorgeschriebenen Fiskalisierungseinstellungen, kann das Deposit
Handling unter Umständen von dem hier beschriebenen Standard abweichen.
Länderspezifische Beschreibungen hierzu finden Sie in der Sektion Lokalisierung.
Die Zahlung durch den Kunden wird über die spezielle Funktion Deposit Eingang gebucht und somit buchhalterisch und steuerlich korrekt abgewickelt. Anhand dieser Funktion wird auf dem Reservierungskonto eine Deposit-Leistung gebucht, die Sie mit der entsprechenden Zahlungsart abrechnen. Bei Check-In des Gastes wird das Deposit vom Reservierungskonto automatisch auf dem Gastkonto (bzw. Besteller- oder Gruppenkonto) gegengebucht. Im Tagesabschluss nach Check-In des Gastes wird das Deposit als umgebuchte Zahlung im Umsatzbericht ausgewiesen.
Mit dem Registry-Schalter Erlaube das Erstellen von Vorauszahlungsrechnungen [846035], ist ein alternatives oder zusätzliches Handling möglich, mit dem Sie dem Gast oder Besteller eine Rechnung über Fixleistungen (inkl. Mehrwertsteuerverteilung) der Reservierung zur Verfügung stellen können. Die Umsatzkonten aller benötigten Leistungen (Logis, Frühstück, etc.) müssen hierzu ein alternatives Konto im Bereich 8 - durchlaufende Posten aufweisen.
Alternativ können Sie einen größeren Depositbetrag, der für mehrere Reservierungen oder eine Veranstaltung in Ihrem Haus bestimmt ist, im Gaststamm des betreffenden Kunden verwalten. Wenn Sie Konto dieses Kunden abrechnen, wird in einem Pop-up-Fenster angezeigt, welche Depositbeträge noch offen sind, die bei Bedarf zur Abrechnung verwendet werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Sektion Depositverwaltung im Gaststamm.