Kategorieverwaltung

In der Kategorieverwaltung werden Zimmerkategorien aktiviert und dabei wird festgelegt, um wie viel Prozent die Zimmer überreserviert werden dürfen. Sie können bis zu 30 verschiedene Kategorien mit unterschiedlichen Preisen anlegen. Die Kurzbezeichnung für die Kategorie kann bis zu vier Stellen haben.

 

Sie können die Überreservierung der Kategorien pro Benutzer festlegen. So ist es z.B. möglich, dem Empfangschef eine höhere Überreservierungsquote zuzuordnen als dem Auszubildenden.

 

Die Benutzer-ID als Berechtigungszugang zu der Überreservierungsquote muss vom System-Administrator in der Berechtigungsverwaltung (Benutzer und Benutzergruppen) eingetragen werden.

 

Sie können außerdem Kategorien verwalten, die in keiner Statistik geführt werden sollen: z. B. Kinderbetten und Garagenplätze. Dies sind die sogenannten „Pseudo-Kategorien“. Kategorien, die nicht in die Statistik mit aufgenommen werden, können nur vom System-Administrator angelegt bzw. geändert werden. Für eine Pseudo-Kategorie können die Personen jedoch gezählt werden. Hierzu wird der Schalter Personenstatistik auf Ja gesetzt. Eine Auswirkung ergibt sich z. Zt. nur bei Länderstatistik (u.a. An-/Abreise/Logiernächte).

i HINWEIS: Reservierungen auf Kategorien, die nicht in die Statistiken einfließen, werden auch nicht automatisch durch das Programm No-Show löschen gelöscht.

 

Alternativ können Sie Extrabetten, Kinderbetten, Garagenplätze, etc auch einzeln in der Bettenverwaltung definieren. Siehe Kapitel „Bettenverwaltung“ - Extrabetten

 

Die Reihenfolge der Anzeige im Kategorienplan wird über das Feld Sortierung gesteuert.

 

Die Felder Anzahl Personen Standard/Minimum/Maximum/Extrabetten geben an, viele Personen in dieser Zimmerkategorie pro Zimmer eingecheckt werden können. Die Standard-Anzahl wird als Default wie folgt verwendet:

    bei Raten, die im Sales Rack angegeben werden

    bei Raten, die in der Preisinfo angegeben werden

    wenn eine Reservierung über den Kategorien­plan aufgezogen wird

    beim Erzeugen der Namensliste

    als Basispreis bei der Flexrate

 

Bei Anbindung an SIHOT.Web werden die Angaben zur Minimum- und Maximum-Belegung an das Web übertragen. Sollte die Personenzahl, die der Besteller angibt, außerhalb der definierten Werte liegen, so wird die Kategorie im Web nicht zur Auswahl vorgeschlagen.

 

Der Button Restriktionen ist nur bei Serialisierung von SIHOT.RMS (Yield) aktiv. Hiermit können Sie verschiedene Restriktionen setzen, die es Ihnen ermöglichen, die Annahme von Reservierungen nach den Prinzipien des Yield-Managements zu steuern. Ist das Modul nicht serialsiert, können Sie diese Funktionen über die Restriktionsverwaltung steuern. Siehe Kapitel Restriktionsverwaltung.

 

Sie können nach vorhandenen Kategorien suchen, neue Kategorien erfassen und vorhandene Kategorien ändern.

 

Abbildung 112: Kategorieverwaltung