Folgende Icons wurden eingeführt:
|
Kreditkarte |
|
Loyalty Karte |
|
Gastart |
|
Kontingent |
|
Relation (bei Business Objekten) |
|
Zahlung verteilen In MPE-Installationen: Über diesen Button können in der Offenen Posten Verwaltung Zahlungen auf andere Hotels umgebucht werden (siehe Punkt MPE – Offene Posten). |
|
Vorzeitige Abreise |
|
Unausgeglichene Rechnung
|
|
Interface (Telefon) Anhand der Interface-Funktion können Sie Wecktermine eingeben, die Berechtigungsumschaltung vornehmen, etc. (siehe Punkt Interfaces). |
|
Kreditkarte vorautorisiert Bei Anbindung an einen Online Terminal können Kreditkarten bei Check-In vorautorisiert werden (siehe Punkt Front Office – Check-In). Nach erfolgter Autorisierung erscheint dieses Icon. |
|
Mahnung Mit diesem Button können Sie eine Mahnung für einen überfälligen offenen Posten erstellen. |
|
Verknüpfte Reservierungen Sie können eine Reservierung auf Warteliste mit einer alternativen, bestätigten Reservierung verknüpfen (siehe Punkt Reservierung - Warteliste). |
|
Service Aufgaben Mit den Service Aufgaben können Sie Aufträge von Gästen in SIHOT einstellen und nachvervolgen (siehe Punkt Stammdaten – Service Aufgaben). |
|
Personentypen anzeigen (MPE-Installationen) Mit diesem Button können Sie das Tab Personentypen im Gaststamm aufrufen, um mandantspezifische Personentypen zu hinterlegen. |
|
Zimmernummern anzeigen (MPE-Installationen) Mit diesem Button können Sie das Tab Zimmernummern im Gaststamm aufrufen, um die präferierten Zimmer des Gastes in verschiedenen Mandanten zu hinterlegen. |
|
Kommentar kennzeichnen Mit diesem Button können Sie bei Kommentaren das aktuelle Datum, Uhrzeit und den Benutzernamen hinzufügen. |
|
Devisentausch In Multi-Currency Installationen wird mit diesem Icon im Gastkonto ein Devisentausch durchgeführt (siehe Punkt Front Office - Kontenverwaltung). |
|
Zahlungssplit Mit diesem Button können Sie eine Zahlungsbuchung in mehrere Einzelbeträge unterteilen und einen dieser Teilbeträge auf ein anderes Konto transferieren (siehe Punkt Front Office - Kontenverwaltung). |
|
Wiederkehrer Dieses Icon erscheint bei Gästen die bereits mindestens einmal im Hotel waren. In SIHOT.C&B wird dieses Icon für Serienveranstaltungen verwendet. |
|
Alternative In SIHOT.C&B wird dieses Icon für alternative Veranstaltungen verwendet. |
Mit einem Klick der RMT an einer beliebigen Stelle im SIHOT Fenster können Sie nun ein Radialmenü aufrufen, mit dem Sie schnellen Zugriff auf eine Reihe von Layouts haben.
Abbildung 1: Radialmenü
In der Statusleiste im unteren Rand des SIHOT Fensters werden nun auch folgende Informationen ausgegeben:
• Benutzername
• Hoteltag
• Systemtag
• FiBu-Tag (wenn zutreffend)
Abbildung 2: Statusleiste mit User-Name, System Datum und Hoteltag
Der SIHOT.Helpfile kann nun direkt über die Clientinfo aufgerufen werden. Außerdem kann im Registry-Schalter [903127] eine kundenspezifische E-Mail Adresse für Support-Anfragen definiert werden.
Abbildung 3: Clientinfo mit Link zur Hilfe und Support E-Mail
Es wurde eine erste Version der E-Mail Integration implementiert, damit ist es möglich, E-Mail Konten für die Benutzer einzurichten und eingehende E-Mails zu überwachen.
Gesperrte Blätterfeld-Einträge werden jetzt entsprechend gekennzeichnet (siehe Punkt Combobox). Sollte man dennoch versuchen, einen gesperrten Wert zu speichern, erfolgt eine Fehlermeldung.
Abbildung 4: Fehlermeldung
Es ist nun möglich, in einer Reihe von Layouts mit Hilfe der Listbox Konfiguration eine Listbox dauerhaft so anzupassen, dass die Spalten einem bestimmten Zweck entsprechen oder sinnvolle Auswahl von Daten für eine bestimmte Benutzergruppe darstellen. Eine Beschreibung dieser Funktion finden Sie unter dem Punkt Administration.
Bei Kommentaren
können Sie nun einfach per Klick auf den Button neben dem Feld Datum, Uhrzeit und den Benutzernamen
hinzufügen. Somit ist ein einheitliches Format zur Kennzeichnung und
Nachverfolgung gewährleistet.
Abbildung 5: Kommentare mit Benutzernamen versehen und datieren
Im Classic-Client kann mit dem Dialog Navigator Farben eingestellt werden, welche Farbe die Balken einer bestimmten Reservierungsart im Belegungsplan haben sollen. Diese Einstellung wird nun auch im Web-Client übernommen. Weiterhin behält die Reservierung nun auch nach Check-In die Farbe, die in der Reservierung definiert wurde.
Abbildung 6: Farbeinstellung nach Reservierungsart
Weiterhin wurde der Filter im Belegungsplan wie folgt erweitert:
• Mit dem Button Voreinstellung speichern können Sie die aktuelle Einstellung des Filters permanent übernehmen. (Die Einstellung gilt nur für den aktuellen Benutzer.)
• Sie können sich jetzt nur die freien Zimmer anzeigen lassen, die auch für eine gewisse Anzahl von Nächten zur Verfügung stehen.
• Sie können die Anzeige auf Zimmer mit dem Status Out of Order (OOO) beschränken (Flag Gesperrte Zimmer).
• Wenn Sie mit der Bettenverwaltung arbeiten, können Sie sich belegte Zimmer mit freien Betten oder Füllbetten anzeigen lassen.
Abbildung 7: Erweiterung im Belegungsplanfilter
Im Kategorienplan werden ausgebuchte Kategorien (Verfügbarkeit kleiner bzw. gleich 0), zur besseren Übersicht an den betreffenden Tagen rot hinterlegt.
Abbildung 8: Anzeige Überbuchung im Kategorienplan
Weiterhin können Sie nun über die Summenzeilen direkt in die Reservierungssuche verzweigen. Die Suche wird automatisch mit der markierten Reservierungsart und dem entsprechenden Zeitraum voreingestellt.
Abbildung 9: Verzweigung in Reservierungssuche
Im Filter des Kategorienplans kann nun mit dem Schalter Pseudokategorien ignorieren eingestellt werden, dass die Pseudokategorien im Kategorienplan nicht angezeigt werden.
Abbildung 10: Filtereinstellung
Im Sales Rack können Sie nun eine Rate markieren und mit dem
Info-Button zusätzliche
Informationen aus dem Arrangementstamm aufrufen.
Abbildung 11: Arrangementstamm-Info im Sales Rack aufrufen
In der Benutzerkonfiguration (Button in der Statusleiste) kann man nun
einstellen, welcher Prozess für den Dokumentenscanner verwendet soll. Dies ist
erforderlich, wenn in einem Hotel verschiedene Scanner verwendet werden.
Die Standardschrift im Texteditor kann nun hotelspezifisch über das Layout Druckformate eingestellt werden. Damit können leere Dokumente, wie z.B. die Kommentare in der Eventreservierung, direkt in der Standartschrift des Hotels geschrieben werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Sektion Editor.
In Nettopreissystemen wurden die Rundungsprozesse optimiert, so dass das Abrechnen nun sehr viel schneller vor sich gehen kann.
Im Menü Admin können Sie jetzt über den Menüpunkt Zoom die Anzeige von SIHOT vergrößern.
Im Belegungsplan kann die Farbanzeige von ausgecheckten Reservierungen mit dem Registry-Schalter [6479] so eingestellt werden, dass die anstelle der Reservierungsfarbeinstellung immer ein grauer Balken erscheint.
In Multi-Currency-Installationen kann jetzt eine Leistung für Währungskorrekturen definiert werden, die als separate Position auf der Rechnung erscheint. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Sektion Front Office - Devisen.
Im Belegungsplan können jetzt über Buttons in der Funktionsleiste direkt in den Zimmer-, Suiten- oder Bettenstamm verzweigen.
Abbildung 12: Verzweigungen zu den Stammdaten
Das Sales Rack wurde erweitert: im Filter können Sie jetzt die Höhe der Summenzeilen einstellen und die Summenzeilen bei Bedarf ausblenden. Außerdem werden genau die gleichen Summenzeilen angezeigt, die auch im Kategorienplan erscheinen.
Abbildung 13: Erweiteter Filter im Sales Rack
Abbildung 14: Summenzeilen im Sales Rack
Bei Anreisen im Control Center wurde das Reisebüro auf dem Tab Standardselektion hinzugefügt, die Reisestelle auf dem Tab mit weiteren Parametern.
Abbildung 15: Layoutänderung im Control Center