Stammdaten

In den Stammdaten können nun auch die Zahlungsarten und die Umsatzkonten verwaltet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Sektion Stammdaten.

Weiterhin ist es möglich, bei den Zahlungsarten einen Zuschlag oder Rabatt zu hinterlegen, der bei Verwendung des betreffenden Zahlungsmittels automatisch verbucht und berechnet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Sektion Stammdaten – Zahlungsarten.

 

In der Kategorieverwaltung können nun auch für Betten und für Suiten Oberkategorien verwendet werden.

 

Im Gaststamm gibt es nun das Feld Post (Expander Zusatzdaten). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Gaststamm - Basisdaten. Außerdem wurde das Tab Gaständerungsprotokol hinzugefügt, in dem Sie alle Änderungen am Gaststamm nachverfolgen können.

Abbildung 16: Neues Tab Gaständerungsprotokoll im Gaststamm

 

Bei der Neuanlage eines Gaststamms erfolgt nun eine Überprüfung auf Dubletten, d.h. es wird überprüft, ob es bereits einen existierenden Gaststamm mit den gleichen Parametern gibt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Gaststamm - Dublettenprüfung.

Abbildung 17: Dubletten-Anzeige bei Neuanlage

Im Gaststamm gibt es weiterhin eine neue Funktion Profile Management, die kontrolliert, das wichtige Gastdaten bei Gästen mit einer externen ID nur über das jeweilige Interface geändert werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Stammdaten - Gaststamm.

 

Sowohl im Leistungs- als auch im Arrangementstamm ist das Feld Leistungsnummer jetzt ein Suchfeld. D.h. Sie können nach einer Eingabe entweder mit dem Such-Button  oder der Tastenkombination Strg+F sofort die Suche starten und die gewünschte Leistung somit schneller aufrufen.

Abbildung 18: Suchfeld in Leistungs- und Arrangementstamm

Abbildung 19: Direkte Suche

 

Die Listbox der Leistungssuche wurde um die Spalten Umsatzkontonummer und Umsatzkonto Beschreibung erweitert.

Abbildung 20: Erweiterte Leistungssuche

 

Im Arrangementstamm wurde die Performance optimiert: Die Preise von Flex- und Saisonpreisen werden jetzt nur noch für einen limitierten Zeitraum in der Vergangenheit angezeigt, d.h. bis zum Anfang des aktuellen Jahres minus 31 Tage. Sollten Preise aus der Zeit davor benötigt werden, so werden diese bei Bedarf automatisch nachgeladen.

Im Leistungs-und Arrangementstamm wurden folgende Änderungen/Erweiterungen bezüglich der Preissichtbarkeit und des Leistungsfilters implementiert:

      Sind die Felder Preissichtbarkeit und/oder Leistungsfilter leer, so wird die Leistung bzw. das Arrangement nicht angezeigt.

      Mit Registry-Schalter [511323] kann definiert werden, dass die Leistung bzw. das Arrangement bei leerer Preissichtbarkeit- oder leerem Leistungsfilter für alle Benutzergruppen oder Leistungsfilter angezeigt wird.

      Um obigen Registry-Schalter bei Bedarf zu umgehen, wurde im Leistungsfilter die Option kein Leistungsfilter hinzugefügt. Damit kann die Leistung bzw. das Arrangement nur in den Stammdaten aufgerufen werden, aber generell nirgends ausgewählt oder gebucht werden.  

Weiterhin gibt es nun im Arrangementstamm die Möglichkeit, die Deposit-Anforderungen für die Fixleistung festzulegen, so dass diese nicht mehr bei jeder Reservierung manuell eingegeben werden müssen, sondern automatisch mit dem Arrangement in der Reservierung übernommen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie Sie unter dem Punkt Stammdaten - Arrangementstamm.

Mit dem Feld Zahlen bei Check-In können Sie definieren, das der Gast das gebuchte Arrangement gleich bei Check-In bezahlt. Weitere Informationen hierzu finden Sie Sie unter dem Punkt Stammdaten - Arrangementstamm.

Beim Kopieren eines Arrangements erscheint nun eine Abfrage mit der Option, die Einstellung im Feld Verwendung im IF zu übernehmen.

 

Yield Management: In den Layouts BAR-Definition Produktion, BAR-Definition Planung und im Yield Schema-Kalender können nun mit dem Button Mehrfach editieren mehrere Einträge zugleich geändert werden.

Abbildung 21: Mehrfach editieren in BAR-Definition Produktion

 

Preisschema: Sie können nun ein Special direkt einem oder mehreren Preisschemas zuordnen. Die Funktionalität ist unter dem Punkt Stammdaten - Preisschema beschrieben.

 

In den Stammdaten können Sie nun auch die automatischen E-Mails verwalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Stammdaten.

 

In der Rabattverwaltung können Sie nun anstelle einer Rabattgruppe auch einen Rabattcode als Freitext für einen Rabatt definieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Stammdaten - Rabattverwaltung.

 

Die Buchungskonditionen im Arrangementstamm können jetzt sprachabhängig hinterlegt werden.

Abbildung 22: Buchungskonditionen in verschiedenen Sprachen hinterlegen

 

Es sind jetzt aufenthaltsabhängige Arrangements (AAA) verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Stammdaten - Arrangementstamm.

 

In einem RTF können nun Bilder aus dem Gaststamm und der Zimmerkategorie ausgegeben werden. Hierzu muss die entsprechende Variable im Layout eingefügt werden.

Abbildung 23: Ausgabe des Bildes im Gaststamm

 

Das Icon für wiederkehrende Gäste  wird nun im Gaststamm angezeigt.

 

Abbildung 24: Wiederkehrer-Icon im Gaststamm

 

Die Stammdaten wurden um den Bettenstamm (bei Serialisierung von Bettenverwaltung) und den Suitenstamm erweitert.

 

Im Arrangementstamm können jetzt für Flexpreise auch Firmenarrangements angelegt werden.

 

Der Gaststamm wurde im Tab Zusatzdaten um die Felder Korrespondenz Anrede und Korrespondenz Name erweitert. Hierbei handelt es sich um optionale Felder zur Personalisierung der Korrespondenz. Diese können beispielsweise dazu verwendet werden, den Doppelnamen eines Ehepartners oder einen seltenen vorkommenden Titel eines Würdenträgers zu berücksichtigen. Bei Bedarf müssen diese Felder in die betreffenden Layouts eingearbeitet werden.

Abbildung 25: Korrespondenz-Felder