Im Eventmanagement Belegungsplan ist es nun möglich, Reservierungen aufzuziehen, indem Sie einen Raum über den gewünschten Zeitraum markieren und den Button Reservierung anlegen in der Funktionsleiste klicken. Die Anlage der Reservierung erfolgt über eine Schnellreservierung.
Abbildung 70: Event Reservierung über den Belegungsplan aufziehen
Mit der neuen Funktion Räume planen können Sie außerdem weitere Räume zu einer bestimmten Veranstaltungsreservierung über den Belegungsplan aufziehen. Eine Beschreibung dieser Funktion finden Sie unter dem Punkt SIHOT.C&B.
Weiterhin können Sie über den Belegungsplan bei Bedarf Überbuchungsräume anlegen. Eine Beschreibung dieser Funktion finden Sie unter dem Punkt SIHOT.C&B
Zusätzlich können im Belegungsplan neue Ansichten mit Intervallen 15 und 30 Minuten aufgerufen werden.
Abbildung 71: Ansicht im 30-Min. Modus
Sie haben jetzt die Möglichkeit, einen Event Raumplan anzulegen. Der Raumplan weist aus, wo genau sich der Eventraum befindet und ob der Raum im Abfragezeitraum bereits gebucht ist. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt SIHOT.C&B
Abbildung 72: Raumplan für Event
Mit dem Button Vorschau Leistungsverbuchung in der Funktionsleiste können Sie nun eine Auflistung der zu verbuchenden Leistungen aufrufen.
Abbildung 73: Vorschau Leistungsverbuchung in Event
Mit dem Button Diverses Konto einrichten in der Funktionsleiste können Sie nun direkt ein Konto für eine Eventreservierung anlegen. Außerdem wird die Veranstaltungsnummer in der Kontosuche angezeigt.
Abbildung 74: Kontosuche mit VA-Nr.
Im Tab Veranstaltung der Veranstaltungsreservierung gibt es jetzt das Sub-Tab Raumliste, in dem die einzelnen Räume in einer Listbox aufgeführt sind.
Abbildung 75: Raumliste in Eventreservierung
In der Eventreservierung können Sie einen Raum nun an bestimmten Wochentagen buchen. D.h. die Veranstaltung wird über einen bestimmten Zeitraum hinweg angelegt, obwohl der Raum nur an bestimmten Wochentagen innerhalb dieser Periode belegt sein wird. Außerhalb dieser Belegungszeiten steht der Raum für andere Veranstaltungen zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt SIHOT.C&B – Event Reservierung
Abbildung 76: Raumreservierung nach Wochentagen
Folgende Felder werden nun im Mixfile abgestellt und können bei Bedarf in den Layouts verwendet werden:
•mealPlan
•mealPlanDesc
•totalPrice
•netTotalPrice
•maxNoPersons
(Anzahl Personen, die laut Bestuhlung maximal möglich ist, oder falls Bestuhlungsart leer = Anzahl Personen der Raumreservierung)
•tTooMuchPersons: yes o. no
(yes = Anzahl der Personen der Raumreservierung überschreitet die max. Anzahl der Bestuhlungsart)
Sie können einer Veranstaltung nun einen Gruppenblock zuordnen, in dem Sie auf den Button Gruppenblocksuche in der Funktionsleiste klicken.
Bei Anbindung an ein entsprechendes Telefon-Interface können Sie in der Veranstaltungsreservierung nun die Berechtigungsumschaltung von Vollamt auf Halbamt und umgekehrt raumweise vornehmen.
Das Feld Deposit befindet sich nun in einem eigenen Expander. Hier haben Sie die Möglichkeit, bis zu drei Deposit mit verschiedenen Zahlungszielen zu hinterlegen.
Abbildung 77: Expander Deposit
Wird eine Master-Veranstaltung storniert, so erfolgt nun eine Abfrage, ob die Alternativen ebenfalls storniert werden sollen, oder ob ein neuer Master gesetzt und die übrigen Alternativen beibehalten werden. Informationen zu Master und Alternativen finden Sie unter dem Punkt Event Management – Event kopieren.
Sie können einer zu einer Event-Reservierung, den Räumen, Geräten und Leistungen Aktivitäten anlegen. Diese werden zur weiteren Bearbeitung sowohl im Veranstaltungstree als auch im Tab Trails aufgeführt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Event Management – Event Reservierung.
Abbildung 78: Aktivitäten in Event Reservierung
Die Event-Liste chronologische Leistungsübersicht enthält zwei neue Abrufparameter: Leistungsart und Leistung.
In der Pensionsübersicht wird nun auch die End-Uhrzeit einer Leistung aufgeführt, sofern eine Verdichtung nach Uhrzeit ausgewählt wird.
Abbildung 79: Leistungsende in Pensionsübersicht
Die Eventbestätigung wird beim Spoolen nun auch in den Trails des Bestellers abgestellt. Außerdem kann nun auch die Kontrollliste gespoolt werden und wird ebenfalls in der Eventreservierung und beim Besteller gespeichert. Weiterhin gibt es in der Eventreservierung bei gespoolten Dokumenten eine Kopierfunktion.
Abbildung 80: Kopierfunktion in Trails
In der Event-Liste Umsatz-Forecast ist nun eine Mehrfachauswahl im Blätterfeld Reservierungsart für den Abruf möglich.
Abbildung 81: Mehrfachauswahl für Reservierungsart
Die Zeiten der gebuchten Mahlzeiten werden nun auch in den Reports der Pensionsübersicht ausgegeben (bei Abruf mit Verdichtung nach Uhrzeit und Outlet und nach Uhrzeit, Outlet und Besteller).
Abbildung 82: Pensionsübersicht
Werden alle Leistungsreservierungen in einem Veranstaltungsraum gelöscht, erfolgt nun eine Abfrage, ob der Raum selbst auch gelöscht werden soll.
Bei Alternativen und Serienveranstaltungen ändert sich jetzt beim Aktivieren bzw. Deaktivieren der Veranstaltung das Icon im Tree entsprechend.
Abbildung 83: Icon-Wechsel bei Aktivierung einer alternativen Veranstaltung