Das Programm Automatische Dublettenbereinigung (Menü Listen - Sonstige Programme) übernimmt das Ausführen der Funktion Search & Merge, ohne dass vorher eine manuelle Prüfung stattfindet. Die Kriterien, die zur Zusammenführung verwendet werden, legen Sie in der Registry fest.
Es können zwei Durchläufe mit unterschiedlichen Parametern (Registry-Schalter [7463] und [7464]) konfiguriert werden. Somit können Sie zum Beispiel zunächst alle Gäste mit einem identischen Matchcode vereinigen und in einem zweiten Durchlauf alle Gäste mit gleichen Adressdaten.
Welcher Gaststamm beim Merge-Vorgang beibehalten wird, wird mit Registry-Schalter [7467] konfiguriert. Hier können Sie verschiedene Regeln nach Priorität festlegen. Zum Beispiel:
•Priorität 1 = hat Internet Passwort
•Priorität 2 = VIP 1
•Priorität 3 = Daten des jüngsten Gastes beibehalten
In diesem Fall werden die Dubletten auf den Gaststamm vereinigt, der ein Internet Passwort aufweist. Hat keine der Dubletten ein Internet Passwort, werden sie auf den Gaststamm vereinigt, der einen Eintrag im Feld VIP 1 aufweist. Hat auch keine der Dubletten einen Eintrag in diesem Feld, werden sie auf den zuletzt angelegten Gaststamm vereinigt. Ebenso gilt: trifft die Regel mit Priorität 1 auf mehrere Dubletten zu, wird der Gaststamm beibehalten, auf den als einziges die Regel mit Priorität 2 zutrifft, usw.
Gäste, in deren Gaststamm das Feld Löschen auf Ja gesetzt ist, werden bei der Ermittlung der Dubletten nicht berücksichtigt.
Jeder Merge-Vorgang wird in einer XML-Datei merglog.txt protokolliert.
i HINWEIS: Das Vereinigen der Gaststämme kann aufgrund der zu verarbeitenden Datenmenge eine längere Zeit in Anspruch nehmen.
Ø Um die Laufzeit des Programs zu reduzieren, geben Sie beim Abruf des Programs eine maximale Anzahl von Merge-Vorgängen an und/oder beschränken die zu verarbeitenden Gastarten.