Registry-Einstellungen

Folgende Registry-Schalter werden unter dem Eintrag [14748] für das Ausführen der automatischen Dublettenbereinigung gesetzt:

      Gastfelder, mit denen beim automatischen Mergen gleiche Gäste identifiziert werden [7461]

Vereinigt werden Gaststämme, die identische Einträge in allen ausgewählten Feldern haben.

Sie können verschiedene Felder für den ersten und den zweiten Mergelauf definieren.

      Gastfelder, mit denen beim automatischen Mergen gleiche juristische Personen identifiziert werden [903203] 

Vereinigt werden Firmen, Tour Operator, Reisebüros, etc. die identische Einträge in allen ausgewählten Feldern haben.

Sie können verschiedene Felder für den ersten und den zweiten Mergelauf definieren.

 

      Gastfelder, die beim automatischen Mergen auf den Zielgast übertragen werden [7462]

Wenn diese Felder in dem Gaststamm, der zur Vereinigung ausgewählt wird, leer sind, so werden die Einträge aus der Dublette übernommen. Hat der Gaststamm bereits Einträge in den Feldern, so wird dies im Kommentar vermerkt.

      Gaststämme mit Anreise in der Zukunft nicht mergen [401047]

Mit diesem Schalter wird definiert, dass Gäste, zum ersten Mal in der Zukunft anreisen werden, nicht gemergt werden. Hierdurch wird verhindert, dass Gaststämme, die noch nicht komplett gefüllt sind, fälschlicherweise mit bestehenden Gaststämmen vereinigt werden.

      Merge-Regel [7467]

Sie können entweder den neueren oder den älteren Gaststamm beibehalten. I.d.R. kann man davon ausgehen, dass der neuere Datensatz der aktuellere ist.

      Suchen mit Soundex-Algorithmus [2704]

Wenn gesetzt, sucht SIHOT auch nach gleichlautenden Namen und nicht nur nach gleicher Schreibweise.

      Merge-Regel (wenn mehrere gleiche Gäste  gefunden werden) 00-02 [7467]

Mit diesen Schaltern werden die Prioritäten gesetzt, die beim automatischen Mergen greifen sollen. 00 hat hierbei die höchste Priorität (= Priorität 1), 02 die niedrigste Priorität (= Priorität 3)