Dieses Programm wird nur bei einer Anbindung an ein elektronisches Kartenlesegerät verwendet, das im offline Modus arbeitet. Dieses Gerät wird die Begleichung von Kreditkartenzahlungen benutzt. Die meisten Betriebe arbeiten heute mit Online-Terminals und benötigen diese Einstellungen nicht.
Die Rechnungsdaten wie Rechnungsnummer, Rechnungsdatum, Zahlbetrag übernimmt das Zahlungsmodul aus dem Hotelsystem.
Übersteigt der Zahlbetrag die Bekräftigungsgrenze, die noch im erlaubten Bereich liegt, müssen Sie zusätzlich noch eine Bekräftigungsnummer eingeben, die telefonisch bei der Bank bzw. dem Kreditkarteninstitut erfragt wird. Fallen die Prüfungen positiv aus, d.h. die Zahlung mit der vorliegenden Karte ist authorisiert, werden die Zahlungsdaten in einer Bewegungsdatei gesammelt. In diese Bewegungsdatei werden auch Meldungen von Missbrauchsversuchen aufgenommen.
Zu einem, vom Hotel wählbaren, Zeitpunkt wird die Bewegungsdatei zur Datenübertragung aufbereitet und an die Hausbank gesendet, die dann die einzelnen Bewegungen weiter an die jeweiligen Banken und Karteninstitute weiter vermittelt. Die Bank überprüft die gesendete Bewegungsdatei. Fehlerhafte Bewegungen werden abgelehnt und in einer Feedbackdatei gesammelt. Die akzeptierten Bewegungen werden zusammengefasst und ebenfalls in der Feedbackdatei abgestellt. Das Hotel kann diese Datei abrufen, die entsprechenden Fehler korrigieren und die geänderten Daten erneut senden.