Regeln für die Bestimmung der Rechnungskreise [7258]
• Hier werden die Regeln für die Bestimmung der Rechnungskreise festlegt. Folgende Attribute werden dabei vergeben:
• GT: Ist Rechnungsträger Company, dann GT:C, sonst GT:I - oder es wird die interne Art des Rechnungsträgers angegeben (z.B. GT:1)
• AM: Gesamtbetrag kleiner 0, dann AM:LT, sonst AM:GE
• NA: Nationalität des Rechnungsträger gleich der Hotel-Nation, dann NA:L, sonst NA:F
• CT: Stornostufe (z.B. CT:6 oder CT:7)
• RK: Rechnungskreis der original Rechnung, die hier storniert werden soll (z.B. RK:05)
è Beispiel: CT:6=13,CT:7;RK:05=14,CT:7=13
Hierbei werden folgende Rechnungskreise vergeben:
• bei Rechnungen der Stornostufe 6 - Rechnungskreis 13
• bei Rechnungen der Stornostufe 7 - Rechnungskreis 13, wenn:
Rechnungskreis der ursprünglichen Rechnung ≠ 05
• bei Rechnungen der Stornostufe 7 - Rechnungskreis 14, wenn:
• Rechnungskreis der ursprünglichen Rechnung = 05
Preisinhaber statt Besteller als Rechnungsträger vorschlagen [9439]
• Gesetzt: im Abrechnungsprofil wird als Rechnungsträger für das Bestellerkonto der Preisinhaber vorgeschlagen
• Nicht gesetzt: als Rechnungsträger für das Bestellerkonto wird der Besteller vorgeschlagen