Gemeinsame und Fallback Kontingente

Ein gemeinsames Kontingent steht gleichzeitig verschiedenen Bestellern, Agenturen oder Reisebüros zur Verfügung. Es wird z.B. verwendet, wenn ein Besteller über kein eigenes Kontingent verfügt oder neben dem eigenen Kontingent noch über weitere Kapazitäten verfügen soll.

 

Im Gaststamm des Bestellers (Tab Kontingent) wird hinterlegt, auf welche dieser Kontingente Zugriff besteht (gemeinsam genutzte Kontingente).

 

Auf Fallback-Kontingente kann der Besteller zugreifen, wenn die eigenen und die gemeinsamen Kontingente bereits ausgeschöpft sind. – Nur dann erscheinen diese im Gaststamm des Bestellers hinterlegten Fallback Kontingente.

 

Die Definition der Gruppierung erfolgt im Kontingent im Tab Alle Verträge.

i HINWEIS: Die Reihenfolge, in der Gruppierung eingegeben wird, ist legt gleichzeitig auch die Reihenfolge fest, in welcher die Kontingente im pop-up Dialog Kontingent-Suche (bei Anlage einer Reservierung) erscheinen. Der Dialog zeigt immer zuerst die eigenen Kontingente an, danach die gemeinsamen und an letzter Stelle die Fallback-Kontingente. Dies erleichtert die Auswahl des Kontingentes bei einer Reservierung.

Mit diesen Kontingenten kann die Auslastung des Hauses maximiert werden, da die Reiseveranstalter nicht nur auf ihre eigenen Kontingente beschränkt sind, sondern auf zusätzliche Verfügbarkeiten zugreifen können.

 

Abbildung 28: Gemeinsame und Fallback Kontingente im Gaststamm

Das Handling für Gruppenblöcke ist analog.