Für das automatische Verbuchen von Telefongebühren können Sie auch Staffelpreise definieren. D.h. Sie können eine Gebührenstaffel erfassen, mit der Sie die Abrechnungsmodalitäten abstufen können, je nachdem, wie viel ein Gast telefoniert. Die Staffelung gilt pro Konto, so dass es keinen Sinn macht, für unterschiedliche Nebenstellen eines Zimmers unterschiedliche Staffeln festzulegen.
Diese Abrechnungsmodalitäten sind die allgemeine Grundlage für die Leistungsabrechnung mit den Gästen. Staffelpreise können Sie nur bei solchen Leistungen definieren, die zu einer Telefon-Leistungsart gehören. Siehe auch die Einträge unter dem Registry-Schalter Leistungen [480], wo Leistungen für verschiedene Beträge definiert werden können.
Um eine Gebührenstaffel anzulegen, wählen Sie zuerst den Abrechnungsmodus aus. Fügen Sie dann in der Listbox von Gruppe 1 beginnend pro Gruppe ein, ab welcher Anzahl Einheiten der neue Preis gelten soll. Wählen Sie die Telefonleistung aus, die bei dieser Gruppe verbucht werden soll. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit dem Button Ändern. Führen Sie im Menü Administration, Umgebung über den Menüpunkt Wiederanlauf Hintergrundprogramme einen Restart der Hintergrundprozesse aus, damit die Verbuchungsprogramme die neue Gebührenstaffel einlesen.
Folgende Abrechnungsmodi sind möglich
• 0 = Abschnitt/Einzeln
• 1 = Abschnitt/Summiert
• 2 = Gestuft/Einzeln
• 3 = Gestuft/Summiert
Dabei gilt: einzeln = die Preisermittlung erfolgt pro Gespräch, summiert: die Preisermittlung erfolgt für den gesamten Aufenthalt.
è BEISPIEL: In den nachfolgenden Beispielen gelten folgende Gebührenstaffeln:
Kurzbezeichnung |
Anzahl Einheiten |
Preis pro Einheit in Euro |
TE1 |
001 – 020 |
0,80 |
TE2 |
021 – 040 |
0,60 |
TE3 |
ab 041 |
0,40 |
Modus |
Resultat |
Abschnitt/ Einzeln |
Der Preis pro Einheit errechnet sich aus der Gebührenstaffel, auf die das System nach Ende des Telefonates zugreift: werden bei einem Telefonat mehrere Gebührenstaffeln berührt, wird für die Preisermittlung nur der günstigste Tarif zur Berechnung des gesamten Gespräches herangezogen. è BEISPIEL: Ein Telefonat über 25 Einheiten (E) wird wie folgt berechnet: 25 E x Euro 0,60 (TE2) |
Abschnitt/ Summiert |
Zur Ermittlung der Gebührenstaffel, die hier zur Berechnung herangezogen wird, werden alle bisher angefallenen Einheiten des Gastes berücksichtigt. Anhand der Summe der aufgelaufenen Einheiten vor dem aktuellen Telefonat wird entschieden, auf welche Gebührenstaffel das System zur Berechnung des gesamten Gespräches zurückgreift. è BEISPIEL für einen Gast, der bereits 25 Einheiten telefoniert hat und nun für 35 Einheiten telefoniert: 25 E x Euro 0,80 (TE1) (bereits verbucht) 35 E x Euro 0,60 (TE2) Damit sind nach dem aktuellen Gespräch 60 Einheiten aufgelaufen; somit werden nachfolgende Gespräche mit TE3 verbucht. |
Gestuft/ Einzeln |
Der Preis pro Einheit wird stufenweise für jede Gebührenstaffel ermittelt. Bei der Berührung mehrerer Gebührenstaffeln während eines Telefonates werden die im Gespräch angefallenen Einheiten pro Staffel zum jeweils dazu festgelegten Tarif abgerechnet und addiert. è BEISPIEL: Bei einem Telefonat fallen 52 Einheiten an. Berechnet wird wie folgt: 20 E x Euro 0,80 (TE1) 20 E x Euro 0,60 (TE2) 12 E x Euro 0,40 (TE3) |
Gestuft/ Summiert |
Der Preis für ein Telefonat wird stufenweise für jede Gebührenstaffel unter Berücksichtigung der bereits angefallenen Gesprächseinheiten eines Gastes errechnet: Die Gebührenstaffel, in der zuletzt Einheiten angefallen sind, dient als Ausgangspunkt für die Berechnung des folgenden Telefonates. Bei der Berührung mehrerer Gebührenstaffeln während eines Telefonates werden die im Gespräch angefallenen Einheiten pro Staffel zum jeweils dazu festgelegten Tarif errechnet und addiert. è BEISPIEL: Ein Telefonat wurde bereits mit 10 Einheiten (E) verbucht. Ein weiteres Gespräch mit 45 Einheiten kommt hinzu. Berechnung: 10 E x Euro 0,80 (TE1) (bereits verbucht) 10 E x Euro 0,80 (TE1) 20 E x Euro 0,60 (TE2) 15 E x Euro 0,40 (TE3) |