Feldbeschreibung | |
Name |
Name des Rechnungsträgers |
Ansprechpartner |
Die Daten des ausgewählten Ansprechpartners |
Anreise, Abreise |
Ggf. ein vom tatsächlichen Aufenthalt abweichendes An- und Abreisedatum für den Rechnungsdruck, z.B. bei Frühabreise |
USt-ID |
Feld für die Eingabe der Umsatzsteuer-ID-Nr. der Firma. Dieses Feld speichert SIHOT im Gaststamm und schlägt es beim nächsten Check-Out vor. |
Verdichten |
Wählen Sie aus, wie die Rechnung verdichtet werden soll: •komplett unverdichtet: jede Position wird einzeln aufgeführt. •teilweise unverdichtet: alle Positionen werden unverdichtet ausgegeben, außer den Leistungen, deren Leistungsart in der Registry angegeben wurde. Diese werden nach Leistungsart verdichtet. •komplett nach Leistung verdichten: alle Leistungen werden nach dem Leistungskennzeichen verdichtet. •teilweise nach Leistung: alle Positionen werden verdichtet nach Leistung ausgegeben, außer den Leistungen, deren Leistungsart in der Registry angegeben wurde. Diese werden nach Leistungsart verdichtet. •verdichten nach Leistungsart: alle Positionen werden nach Leistungsart verdichtet. •verdichten nach Gruppierung: alle Positionen werden nach dem Gruppierungskennzeichen verdichtet. |
Einzelnachweis |
Bei ja steht auf der Rechnung der Gastname und die Zimmernummer, gefolgt von den Positionen, die auf dieses Zimmer gebucht wurden. Wenn Sie Leistungen umgebucht haben, erscheinen die Gastdaten des Kontos, auf dem die Leistungen ursprünglich gebucht wurden. |
mit Stückliste |
Wählen Sie, ob die Stückliste mitgedruckt werden soll. |
je Tag
|
Bei nein werden die Leistungen über den gesamten Zeitraum verdichtet, bei ja werden die Positionen bei verdichteter Rechnung pro Tag verdichtet. |
Externe Rechnungs-Gruppierung |
Bei Anbindung an SIHOT.POS wird die Bon-Nummer mit übertragen, nach der dann verdichtet wird. |
EVN
|
Bei Bedarf können Sie einen Einzelverbindungsnachweis (EVN) der Telefonate beifügen. Dazu ist bei den Layouts eine weitere Seite angehängt, die nur gedruckt wird, wenn dieses Feld auf ja gesetzt ist und automatisch verbuchte Telefonate auf dem Konto vorhanden sind. |
Layout |
Wählen Sie mit dem kontextsensitiven Button eine Vorlage für das Rechnungslayout aus. |
Drucker |
Geben Sie den Drucker an, auf dem die Rechnung gedruckt wird. |
Anzahl Kopien |
Anzahl der Ausdrucke der Rechnung |
Drucker für die Kopie |
Drucker, auf dem die Kopie der Rechnung gedruckt wird. |
Programm |
Name des Text-Editors, mit dem die Rechnung erstellt und ggf. am Bildschirm angezeigt werden soll, z.B. Word. Wenn Sie kein Programm vorgeben und auf Ihrem PC ist Microsoft Office installiert, wird im allgemeinen Word benutzt. |