Daten exportieren und bearbeiten

Mit Hilfe der Gastselektion (klassisch oder erweitert) werden die gewünschten Gäste selektiert.

 

Abbildung 82: Gastselekionsvorschau

Nach Auswahl des Buttons Daten für Abgleich erscheint der Dialog Speichern unter. Hier wird der Ort und der Dateiname für den Export angegeben werden.

 

i HINWEIS: Im Unterschied zu der Funktion Export Tabelle enthält die Funktion Daten für Abgleich enthält den „Object ID“, mit dem die geänderten Daten beim Zurücklesen wieder dem gleichen Gaststamm zugeordnet werden.

 

Abbildung 83:  Speichern der Selektion

Als Exportpfad ist das Verzeichnis voreingestellt, das in der Registry wie folgt hinterlegt ist:

 

 

Bei Bedarf kann der Pfadname und auch Dateiname geändert werden.

 

Sollen die Adressdaten in Microsoft Excel oder von der POST.AT weiterbearbeitet werden, so muss als Dateityp das Suffix txt angehängt werden. Analog zu obigem Beispiel: guest_check.txt.

 

Die exportierte Datei kann nun mit einem Editor (z.B. Microsoft Excel) überarbeitet werden. Die oben beschriebenen Regeln sind dabei unbedingt einzuhalten.

 

Beim Öffnen mit Microsoft Excel ist darauf zu achten, dass die Textfelder in denen Nummern stehen, mit dem richtigen Format geöffnet werden, da sonst die führenden Nullen abgeschnitten werden (Beispiel: Telefonnummer).