Blätterfelder bearbeiten

Am besten erfassen oder ändern Sie diese Blätterfelder, wenn Sie sich in einem Dialog befinden, das betreffende Feld mit der Maus markieren und über das Kontextmenü die Funktion Blätterfelder bearbeiten aufrufen. Dabei sind die Schlüsselfelder bereits vorbelegt und können nicht von Ihnen verändert werden.

 

Alternativ können Sie den Dialog über das Menü Administration aufrufen.

i HINWEIS: In diesem Fall können Sie auch Felder mit wichtigen Funktionen verändern. Daher sollten Sie beim Arbeiten mit diesem Programm sehr sorgfältig vorgehen!

In dem Dialog können Sie neue Einträge für Blätterfelder definieren oder existierende Einträge ändern oder löschen. Sie können die Inhalte der Blätterfelder auch in anderen Sprachen hinterlegen. Blätterfelder mit eigenen Dialogen können nicht bearbeitet werden, die Buttons zum Bearbeiten sind in diesem Fall deaktiviert.

 

Abbildung 47: Blätterfelder bearbeiten

 

Es ist außerdem möglich, Blätterfeldeinträge, die nicht mehr verwendet werden, zu verstecken. Hierzu rufen Sie im Dialog Blätterfelder bearbeiten das Kontextmenü auf, wählen den Eintrag Passwort und geben das Superuser-Passwort ein. Sie können nun im Feld Eigenschaften wählen, ob der Eintrag gesperrt, versteckt oder normal aufgeführt werden soll.

 

Im Gegensatz zu gesperrten Einträgen, die zwar im Blätterfeld noch sichtbar sind, aber nicht ausgewählt werden können, sind versteckte Einträge nicht mehr in der Blätterfeld-Auswahl zu sehen. Sie existieren jedoch für Statistiken, etc. weiter. In Reservierungen und Gaststämmen in denen der Eintrag bereits eingegeben wurde, wird dieser angezeigt, muß dann aber geändert werden.

 

Abbildung 48: Verstecken eines Eintrages

 

Abbildung 49: Anzeige eines versteckten Eintrages