Wenn Sie bereits mit einer früheren Version von SIHOT gearbeitet haben, werden Ihnen einige Unterschiede auffallen. Neben dem neuen Design unterscheiden sich die Versionen z.B. in folgenden Punkten:
• Die Funktionsleiste ersetzt das Kontextmenü:
An den Stellen, an denen Sie vorher das Kontextmenü mit RMT aufgerufen haben, beachten Sie nun die Funktionsleiste im rechten Teil des Dialogs, den wir nun „Layout“ nennen. Hier finden Sie je nachdem, an welcher Stelle des Layouts Sie sich befinden, verschiedene Buttons mit möglichen, situationsbezogenen Funktionen.
• Informationen auf Knopfdruck:
Generell escheinen Pop-Ups nur dann, wenn sie explizit
aufgerufen werden. Diese können Sie jedoch direkt am Objekt mit Buttons oder
Shortcuts aufrufen. So öffnen Sie zum Beispiel die Gastsuche mit Klick auf den
Such-Button gleich neben dem
Feld Name oder Sie drücken in
diesem Feld die Tastenkombination Strg+F.
• Schnelleres Arbeiten mit weniger Automatismen:
Viele Layouts enthalten beim Öffnen keine automatisch geladenen Daten. Erst durch expliziten Aufruf lädt SIHOT Daten in das Layout - vorzugsweise mit entsprechenden Parametern zur Einschränkung der Datenmenge. Dadurch bleiben wertvolle Ressourcen frei und die Prozesse im Hintergrund laufen mit maximaler Geschwindigkeit.
• Durchgängige, sofortige Sichtbarkeit von Änderungen:
Wenn Sie an beliebigen Stellen eines Layouts Daten ändern, sichern Sie diese nur einmal und zwar im Haupttab. Die Änderungen werden ohne erneutes manuelles Laden auch in allen anderen Layouts aktualisiert, sowie auch an allen anderen SIHOT Arbeitsplätzen. Korrigieren Sie zum Beispiel den Namen eines Gastes im Gaststamm, sehen Sie die Änderung zeitgleich in der Reservierung des Gastes. Auch auf dem Bildschirm Ihres Kollegen erscheint nun der korrekte Name im Belegungsplan.