An folgenden Stellen wird eine Reservierung jetzt anhand einer Schnellreservierung und nicht mehr mit dem kompletten Reservierungslayout angelegt:
• Belegungsplan
• Kategorienplan
• Kontingentplan
• Preisinfo
• Sales Rack
Wird dabei eine Reservierung in einer bereits überbuchten Kategorie aufgezogen, so wird automatisch Warteliste als Status gesetzt. Diesen Status können Sie bei Bedarf überschreiben.
Nach Anlage der Reservierung mit der Schnellreservierung wird automatisch der komplette Reservierungsdialog angezeigt, damit Sie ggf. weitere Daten eingeben können.
Existieren Reservierungen auf der Warteliste, werden nun beim Storno einer Reservierung, die nicht auf der Warteliste ist, automatisch die Wartelisten-Reservierungen angezeigt, die in den stornierten Zeitraum passen. Weiterhin können Sie Reservierungen auf Warteliste mit alternativen Reservierungen verknüpfen. Wenn sich die Belegung ändert und die Reservierung auf Warteliste bestätigt wird, werden die alternativen Reservierungen automatisch storniert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Reservierung - Warteliste.
In der Preisinfo
kann über den Info-Button in der Spalte Summe ein Tooltipp mit Informationen
zur Rate aufgerufen werden, wenn es sich um den Preis für einen Tag handelt. Bei
mehreren Tagen wird der gleiche Tooltipp im Expander Tagespreise angezeigt.
Abbildung 26: Buchungsinformationen in der Preisinfo
Wie bei der Neuanlage eines Gaststamms erfolgt nun auch eine Überprüfung auf Dubletten bei Eingabe der Namensliste, d.h. es wird überprüft, ob es bereits einen existierenden Gaststamm mit den gleichen Parametern gibt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Reservierung - Namensliste.
Nehmen Sie über die Namensliste Änderungen bei dem Namen eines Gastes vor, für den bereits ein Gaststamm vorliegt, so erfolgt nun eine Abfrage, ob die Änderungen im Gaststamm übernommen werden sollen.
Ein neuer
Ansprechpartner kann nun direkt
in der Reservierung angelegt werden, in dem Sie auf den Hinzufügen-Button
neben dem Feld Ansprechpartner klicken.
Abbildung 27: Neuen Ansprechpartner in einer Firmenreservierung anlegen
Mit dem Drucken-Button in der Funktionsleiste der Reservierungssuche können Sie nun eine Kontrollliste der angezeigten Reservierungen drucken.
Im Reservierungsänderungsprotokoll sind nun auch die Detail-Informationen für die ausgewählte Änderung ersichtlich.
Der Expander Daten bearbeiten, den Sie sowohl über die Namensliste in der Reservierung, als auch über das Control Center aufrufen können, wurde erweitert:
• Es ist jetzt möglich, Änderungen des Aufenthaltszeitraums vorzunehmen und zu speichern.
• Die An- und Abreisezeit kann mit dem Timer-Button neben den Aufenthaltsdaten eingestellt
werden.
Abbildung 28: An- und Abreisezeit einstellen
Die Fixleistungsinfo zeigt nun auch datumsabhängige Buchungskonditionen an, die den Reservierungszeitraum schneiden.
Abbildung 29: Fixleistungsinfo mit datumsabhängigen Buchungskonditionen
Die Funktion Fixleistung suchen und ersetzen wurde erweitert: es gibt nun eine Datumseingabe für Such- und Ersatzfixleistung, sowie die Möglichkeit eine Rechnungsmodalität zu hinterlegen.
Abbildung 30: Fixleistung suchen und ersetzen
Die Reservierungssuche wurde überarbeitet und die
Suchfelder
teilweise neu angeordnet. Neu sind die Expander Deposit/Option, Veranstaltung und Filter im Tab mit den erweiterten
Optionen .
Abbildung 31: Neue Suchkriterien in der Reservierungssuche
Wird eine Reservierung mit einer kundenspezifischen Reservierungsart storniert, erfolgt nun ebenfalls die Abfrage nach dem Stornogrund.
Mithilfe der Listbox-Konfiguration können die Reservierungspipelines (Marktsegment, Reservierungsquelle und Reservierungsmedium) in die Namensliste eingefügt werden.
Abbildung 32: Zusätzliche Spalten in Namensliste
Im Pop-up-Fenster zur Vorauswahl der Datenübername wurde die Überschrift der rechten Seite geändert, um zu verdeutlichen, dass hier nicht die Daten des letzten Aufenthaltes stehen, sondern die der zuletzt erfassten Reservierung.
Abbildung 33: Pop-up-Fenster bei Reservierungsanlage
In der Reservierungssuche können Sie nun die Parameter Rabattgruppe und Rabattcode (Freitext) verwenden.
Abbildung 34: Neue Suchkriterien
Weiterhin nimmt Reservierungssuche anhand einer externen ID-Nr. nun weniger Zeit in Anspruch.
In der Reservierungssuche können Sie nun die Parameter Zugehörigkeit und Nur unvollständige (d.h. Provisionshandling nicht abgeschlossen) verwenden. Bie der Zugehörigkeitssuche werden Reservierungen, die keine Zugehörigkeit aufweisen, immer angezeigt.
Abbildung 35: Neuer Suchparameter
Das Verkaufsdatum wird nun im Mixfile abgestellt und kann bei Bedarf mit dem Tag salesDate in der Reservierungsbestätigung, etc. verwendet werden.
In der Namensliste können Sie jetzt mit Hilfe der Listboxkonfiguration auch Felder Channel und NN1 (hotelspezifisches Feld) aufnehmen und diese Felder somit für jeden Gast einzeln definieren.
Abbildung 36: Zusätzliche Felder in Namensliste
Das Feld Vouchernummer wird jetzt in allen Reservierungen eingeblendet, deren Besteller eine juristische Person ist, d.h. es erscheint nicht nur in den Reservierungen eines Tour Operators oder Reisebüros, sondern auch bei anderen Firmen.
Abbildung 37: Voucher Nummer bei Firmenreservierung
Mit dem neuen Registry-Schalter [903245] E-Mail-Adresse des Gastes nicht auf die Namensliste übernehmen können Sie jetzt verhindern, dass die E-Mail des Bestellers auf die Namensliste übernommen wird. Ebenso werden die VIP- und VIP2-Kennzeichen nicht übernommen, wenn die Schalter [33016] und [33018] gesetzt sind.