In der Kontingentverwaltung kann nun die Druckfunktion für Verträge über den Button Drucken in der Funktionsleiste ausgeführt werden.
Bei den Vertragsdaten eines Kontingentes kann jetzt ein diverses Konto zum Verbuchen nicht genutzter Kontingente zugewiesen werden. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter dem Punkt Reservierung - Kontingente.
Im Tab Kontingent-Restriktionen können Restriktionen nicht bearbeitet werden. Sie können allerdings mit dem Button Restriktionsverwaltung direkt die markierte Restriktion öffnen und bearbeiten.
Abbildung 38: Verzweigung zur Restriktion
Es ist jetzt möglich, wie im Belegungs- und Kategorienplan auch über den Kontingentplan Reservierungen aufzuziehen.
Weiterhin können Sie nun auch im Tab Vertragsdaten Reservierungen anlegen.
Abbildung 39: Reservierungsanlage über Button in der Funktionsleiste
Für Kontingentarrangements können keine datumsabhängigen Buchungskonditionen mehr definiert werden, d.h. im Kontingent gelten durchgehend die gleichen Konditionen. Weiterhin werden Änderungen in den Feldern Garantie-Typ und Storno-Typ nun immer sofort auch in den Arrangementstamm übertragen und umgekehrt.
Der Kontingentumfang kann an individuellen Tagen über den Kontingentplan gesetzt werden. Hier es nun auch möglich, einen Umfang von 0 Zimmern zu setzen.
Abbildung 40: Kontingentumfang auf 0 setzen
Die Funktion Kontingentumfang setzen wurde erweitert. Es ist jetzt möglich, mit den von-bis Daten nur eine bestimmte Periode zu setzen oder zu ändern. Änderungen können nur den Vertrag oder den Umfang betreffen oder beides. Weiterhin kann der Umfang für ausgewählte Wochentage gesetzt werden. Weitere Informationen zu dieser Funktionen finden Sie in der Sektion Reservierung - Kontingente.
Abbildung 41: Kontingentumfang setzen
Außerdem kann das Pop-up-Fenster nun auch im Tab Vertragsdaten aufgerufen werden.
Abbildung 42: Aufruf der Funktion Kontingentumfang setzen
Die Listen Kontingentbelegung und Gruppenbelegung wurde erweitert und gibt jetzt nach jedem Kontingent/jeder Gruppe eine Zwischensumme aus sowie eine Gesamtsumme über alle Kontigente/Gruppen am Ende.