Im Gastkonto werden unter den Fenstern mit den offenen
Leistungen nun auch die Rechnungsträger angezeigt. Hiermit sind Gast-
und Bestellerkonto eindeutig gekennzeichnet und mit Klick auf den
Gaststamm-Button neben dem
Namen, kann der jeweilige Gaststamm direkt geöffnet werden.
Abbildung 48: Kennzeichnung Gast- und Bestellerkonto
Aus dem Konto heraus können Sie nun direkt die Reservierung öffnen, indem Sie auf den Button Reservierung in der Funktionsleiste klicken. Der Button wird eingeblendet, wenn Sie in das Fenster des Gastes oder des Bestellers klicken.
Abbildung 49: Konto mit Verzweigung zu Reservierung
Bei Abrechnen kann nun auch die Option Buchen ohne Druck gewählt werden, d.h. der Druck-Dialog wird anschließend nicht geöffnet.
Abbildung 50: Buchen ohne Druck
Über die Registry können Sie nun konfigurieren, dass bei allen Zahlungsbuchungen das Passwort des Benutzers abgefragt wird. Bei Bedarf kann zusätzlich auch die Benutzerkennung abgefragt werden. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter dem Punkt Registry.
Bei Verwendung von mehreren Rechnungskreisen (Registry-Schalter [1614] aktiv) kann nun zusätzlich zum Rechnungskreis auch eine Klassifizierung vorgenommen werden. Weitere Informationen zur Klassifizierung bei multiplen Rechnungskreisen finden Sie Sie unter dem Punkt Front Office – Abrechnen.
Für den Rechnungsdruck werden nun auch die Ausweisnummern der Gäste ausgegeben, lt. einer gesetzlichen Anforderung in Peru. Hierzu muss der Registry-Schalter [40676] gesetzt werden.
Beim manuellen Buchen eines Arrangements können nun bis zu fünf verschiedene Personentypen mit dazugehöriger Anzahl angegeben werden. Bei Gruppen- und Reservierungskonten sowe bei diversen Konten werden die neuen Felder direkt angezeigt, bei Einzel-, Gast- und Bestellerkonten erscheint ein Pfeil-Button neben dem Personengruppenfeld, mit dem die Felder bei Bedarf eingeblendet werden können. Bei Verlassen eines Feldes wird der Preis und ggf. andere Angaben direkt angepasst.
Weiterhin wird das Feld Rabattgruppe nun immer angezeigt.
Abbildung 51: Rabattgruppe und Personentypen spezifizieren
Es ist jetzt möglich, einen Devisentausch zu stornieren.
Zahlungsbuchungen können nun auf dem Konto und bei Check-Out gesplittet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt Front Office - Kontenverwaltung.
Für Anwender mit der Benutzergruppe Admin steht jetzt die Funktion Inaktivieren sperren bzw. Inaktivieren ermöglichen zur Verfügung.
Abbildung 52: Funktion Inaktivieren sperren
Bei Ablauf des Programms Automatische Zwischenrechnung werden nun Gast- und Bestellerkonto getrennt verarbeitet.
Der Devisentausch ist jetzt auch auf einem diversen Konto möglich, wenn der Registry-Schalter [903216] gesetzt ist. Weitere Informationen zum Devisentausch finden Sie unter dem Punkt Front Office - Kontenverwaltung.
Ein Pseudozimmer kann nun auch einem Gruppenkonto zugeordnet werden. Hierzu klicken Sie auf den Button Pseudozimmerzuordnung im Gruppenkonto, Expander Detail-Informationen.
Abbildung 53: Pseudozimmerzuordnung im Gruppenkonto
In der erweiterten Zahlungsanzeige (Button ) wird nun auch die externe Rechnungsnummer mit
aufgeführt.
Sie können nun auch längere Kommentare bei Konten eingeben, die Beschränkung auf 30 Zeichen wurde aufgehoben.
Abbildung 54: Erweiterter Kommentar im Konto
Beim Rechnungsdruck kann nun auch die Leistungsart mit ausgeben werden, wenn die Variable (t)ServiceGroup im Layout vorhanden ist. Die Leistungsart wird bei folgenden Optionen berücksichtigt:
• komplett unverdichtet
• komplett nach Leistung
• nach Leistungsnummer
• Leistungen tagübergreifend zusammenfassen