Das Flag Einmalbuchung im Paket, das einer Leistung beim Hinzufügen auf die Stückliste zugewiesen werden kann, ändert die Umsatzverteilung eines Paketes.
Normalerweise wird der Paketpreis durch die Anzahl der Nächte geteilt und der Umsatz wird mit Buchen der Fixleistungen auf die einzelnen Stücklistenelemente verteilt. Dadurch kann es, je nach Stückliste und Preis der einzelnen Elemente zu ungewollten Schwankungen in der ARR kommen.
Zum Beispiel: Eine Pauschale zum Preis von € 600,00 beinhaltet 6 Übernachtungen, Frühstück zu € 10,00 und einen Ski-Pass zu 150,00.
Ohne das Flag Einmalbuchung im Paket würde der Paketpreis auf 6 Nächte aufgeteilt und der Umsatz wie folgt verteilt:
Umsatz-Verteilung |
1. Tag |
2. Tag |
3. Tag |
4. Tag |
5. Tag |
6. Tag |
Logis |
€ 0,00 |
€ 90,00 |
€ 90,00 |
€ 90,00 |
€ 90,00 |
€ 90,00 |
Frühstück |
€ 0,00 |
€ 10,00 |
€ 10,00 |
€ 10,00 |
€ 10,00 |
€ 10,00 |
Ski-Pass |
€100,00 |
€ 0,00 |
€ 0,00 |
€ 0,00 |
€ 0,00 |
€ 0,00 |
Wenn das Flag Einmalbuchung im Paket jedoch beim Ski-Pass gesetzt wird, wird der Preis zunächst der Preis des Ski-Passes vom Paket abgezogen. Der verbleibende Betrag wird danach durch die Anzahl der Übernachtungen geteilt und pro Nacht für die übrigen Stücklistenelemente verbucht. Die Umsatzverteilung in obigem Beispiel wäre demnach wie folgt:
Umsatz-Verteilung |
1. Tag |
2. Tag |
3. Tag |
4. Tag |
5. Tag |
6. Tag |
Logis |
€ 65,00 |
€ 65,00 |
€ 65,00 |
€ 65,00 |
€ 65,00 |
€ 65,00 |
Frühstück |
€ 10,00 |
€ 10,00 |
€ 10,00 |
€ 10,00 |
€ 10,00 |
€ 10,00 |
Ski-Pass |
€100,00 |
€ 0,00 |
€ 0,00 |
€ 0,00 |
€ 0,00 |
€ 0,00 |
Abbildung 79: Einmalbuchung definieren