Bildschirm duplizieren

Mit der Funktion Bildschirm duplizieren können Mitarbeiter speziell programmierte Fenster auf ein anderes Gerät übertragen. Dies kann zum Beispiel ein Tablet oder ein speziell bereitgestellter Arbeitsplatz sein, an dem die Gäste selber Informationen in SIHOT eingeben oder bestimmte Funktionen ausführen können.

Damit die Datensicherheit gewährleistet ist, wird SIHOT an diesem Gerät mit einem speziellen User gestartet. Dieser gehört zu einer Benutzergruppe, die lediglich für den Gebrauch von Gästen eingesetzt wird: sie verfügt über keine Rechte und zeigt nur die modifizierten Layouts der hierfür programmierten Fenster an. Somit hat der Gast, der dieses Gerät benutzt, keinen Zugriff auf sensible Daten. Ein User aus dieser Benutzergruppe wird über die Benutzerkonfiguration (Button  in der Statusleiste) für den aktuellen Arbeitsplatz und damit für das Bildschirm duplizieren eingestellt.

Die duplizierten Dialoge schließen nach einer festgelegten Zeitspanne ohne Benutzeraktivität automatisch, so dass der nachfolgende Gast nicht aus Versehen Einblick in die Daten des Vorgängers erhält.

Eine Anwendung findet diese Funktion zum Beispiel beim Ausfüllen des Meldescheins:

*    Der Mitarbeiter ruft den Meldeschein mit den vorhandenen Daten für den Gast auf.

*    Mit dem Button Bildschirm duplizieren wird der Meldeschein auf ein anderes Gerät, z.B. ein Tablet, übertragen.

*    Der Gast vervollständigt die Daten und unterschreibt den Meldeschein auf dem Touchscreen.

*    Mit dem Klick auf den Button Speichern werden die eingegebenen Daten und die Unterschrift in der Datenbank abgelegt.

Abbildung 24: Meldeschein für Gast auf ein Tablet duplizieren