Verkauf annullieren

Gutschein-Rechnungen können nicht storniert werden. Vor Ablauf des Programms Rechnungsausgangsbuch mit Löschen kann der Gutschein jedoch annulliert werden. Die Funktion steht nur am gleichen Hoteltag zur Verfügung. Wenn Sie mit dem Schichtkassenbuch arbeiten, dann können Sie eine Annullierung nur innerhalb der gleichen Schicht vornehmen.

Ø Um einen Gutschein zu annullieren, rufen Sie den Gaststamm des Käufers auf und öffnen das Tab Gutscheine.

Ø Markieren Sie den betreffenden Gutschein in der Listbox und klicken Sie auf den Button Gutschein annullieren in der Funktionsleiste.

Ø Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit ja.

Zahlung und Leistung werden mit dieser Funktion gelöscht, die Rechnung wird als Storno-Rechnung gekennzeichnet. Der Gutschein wird nicht gelöscht, er erhält jedoch den Status ungültig.

Ist eine Annullierung nicht mehr möglich, sollte der Gutschein auf dem Gutscheinkonto eingelöst und abgerechnet werden. Hierzu verwenden Sie die gleiche Zahlungsart, die beim Verkauf gewählt wurde. Beim Abrechnen können Sie einen entsprechenden Buchungstext hinterlegen.

Die Annulierung erfolgt normalerweise mit Stornostufe 4. Wo jedoch lückenlose Rechnungsnummern erfoderlich sind und deshalb die Stornostufe 4 nicht verwendet werden darf (zum Beispiel in portugiesischen Hotels), wird automatisch eine Gutschrift erzeugt. Hierzu wird eine Zahlungsart im Registry-Schalter [41834] eingetragen, die für die Gutschrift verwendet wird und als Zahlungsart bei der Einlösung. Dieses Gutschrift-Handling ist standartmäßig bei Anbindung an SAFT-PT aktiv, kann auch unabhängig vom Fiskalsystem verwendet werden, indem Registry-Schalter [41835] gesetzt wird.