Änderung/Ergänzung/Bugfix |
Referenz |
Gastdaten Erweiterung: speziell für Marketing-Zwecke können bis zu 10 individuell für das Hotel konfigurierbare Flags im Gaststamm aufgenommen werden, die im Export "Front Office Snapshot" enthalten sind. |
T-13194 |
Export Front Office Snapshot: wird der eingegebene Dateipfad nicht erkannt, erscheint jetzt eine Fehlermeldung. |
T-13373 |
Reservierung: beim Einfügen von Familienmitgliedern auf der Namensliste ist jetzt auch möglich, ein neues Familienmitglied anzulegen. |
T-13417 |
HTML-Client: der Etagenplan und der Raumplan (Event) können jetzt mit Hilfe des Browserhelpers aufgerufen werden. |
T-13941 |
VIP + VIP2 Felder: neue Feature-Rechte implementiert, mit welchen den betreffenden Benutzergruppen das Recht entzogen werden kann, diese Felder im Gaststamm oder in der Namensliste zu editieren. |
T-13595 |
SIHOT.Kiosk: es wurden diverse Erweiterungen bzw. Änderungen vorgenommen implementiert. - Für die Zahlung bei Check-In muss der Gast nur für Buchungen auf das Gastkonto aufkommen, d.h. bei Kostenübernahme werden die Rechnungsmodalitäten entsprechend berücksichtigt. |
T-13468/7 |
Reservierungs Ad-hoc Report: es ist jetzt auch möglich, nur Daten für ausgewählte Marktsegmente abzurufen, um damit den Report zu erstellen. |
T-14046 |
Hotelstamm: das Feld „Externe ID“ wurde in den Zusatzdaten hinzugefügt. |
T-12253 |
Event Reservierung: beim Kopieren einer Veranstaltung besteht jetzt die Möglichkeit, mit dem Zyklus "Mehrere" bis zu 10 neue Events anzulegen, bei denen das Anfangsdatum frei definierbar ist. |
T-13192 |
Gastkonto: die Funktion "No Post" kann jetzt per Button in der Funktionsleiste wieder zurückgesetzt werden (sofern die angeschlossenen IF diesen Befehl verarbeiten können). |
T-13558 |
Upselling: ist der Registry-Schalter [7916] "Kategorie auf Namensliste muss mit Reservierungskategorie übereinstimmen" gesetzt, ändert sich beim Upselling die Kategorie nicht mehr. |
T-12945 |
Restriktionen: Bei der Anlage von Restriktionen, die sich mit bereits existierenden Restriktionen überschneiden, können die bestehenden Restriktionen jetzt automatisch angepasst werden. |
T-11786 |
Reservierung - Tools: in diesem Tab wird jetzt klar zwischen allgemeinen Funktionen und Funktionen, die Internet-Reservierungen betreffen unterschieden. Außerdem sind die Funktionen für Internet-Reservierungen jetzt über Toggle-Buttons zu steuern. |
T-13195 |
Event Reservierung: bei Veranstaltungen kann jetzt der Deposit Eingang gebucht und bei Aktivierung des Events automatisch auf das div. Konto des Events transferiert werden - analog zu Deposit für Zimmerreservierungen. |
T-18229 |
Im SIHOT.Kiosk wurden diverse Verbesserungen und erweiterte Anwendungsfälle implementiert: - Gäste zahlen jetzt nur noch für Fixleistungen, die laut Rechnungsmodalitäten auf das Gastkonto laufen. Es wird am Kiosk auch nur noch das Gastkonto abgerechnet. -Überzahlungen werden nur bei gesetztem Registry-Schalter [902606] am Kiosk abgewickelt. - Sharer mit separaten Konten können nicht am Kiosk einchecken. - Der Kiosk sucht nur nach Reservierungen, deren Ankunftstag mit dem aktuellen Datum übereinstimmt. - Bei Zusatzleistungen oder Upgrades, die im Kiosk ausgewählt werden, werden die Rechnungsmodalitäten beachtet. - Die Verarbeitung von Bettensteuer, Kurtaxe etc wurde überarbeitet, z.B. durch die Möglichkeit, Privat- oder Geschäftsadresse anzugeben (Voraussetzung: Registry-Schalter [830067] ist gesetzt). - Provision wird nur „auf Rechnung“ für den Rechnungsträger verarbeitet. - Fehlermeldungen wurden textlich und inhaltlich überarbeitet. |
T-13468/7 |
Restriktionen: es ist jetzt möglich, Leistungsrestriktionen und Web-Leistungsrestriktionen für einzelne Kategorien zu erstellen. |
T-13325 |
E-Mail Versand: für den Versand von Dokumenten können jetzt Voreinstellungen bzgl. Betreff und Dateinamen getroffen werden. |
T-9624 |
Deposit: mit der neuen Funktion "Vorauszahlungsrechnung" ist es jetzt möglich, nach Erhalt der Zahlung das gebuchte Arrangement (bzw. auch weitere Fixleistungen) auf der Rechnung auszugeben. |
T-13609 |
Lokalisierung Spanien: - Im Mixfile des Meldescheins („lodging contract“) und der Rechnung wird jetzt bei Check-In pro Gast eine sequenzielle Accommodation Contract Nummer vergeben. Die Nummer wird für Meldewesen, die Fiskalisierung und die „Ecotasa“ benötigt. Aktivierung mit Registry-Schalter [41783] „enableAccomodation ContractNumberForPerson". - Wenn der neue Registry-Schalter [847009] „GUEST_TWO_SURNAMES“ aktiviert ist, werden zwei Felder für die Eingabe der Spanischen Doppelnamen zur Verfügung gestellt. |
T-14110 T-14109 |
E-Mail Synchronisation: - E-Mails können jetzt auch stornierten Reservierungen zugeordnet werden. - Werden mehrere E-Mail-Konten überwacht, wird in einer separaten Spalte das jeweilige Konto ausgegeben. - Listbox „E-Mail zuordnen“ kann jetzt per Listboxkonfiguration individuell angepasst werden. - E-Mails können jetzt auch Event Reservierungen zugeordnet werden. |
T-13682 |
Listbox Konfiguration: die Listbox „Raumliste“ in der Event Reservierung (Tab „Veranstaltung“) und die Listbox „Kontingent-/Gruppenblockreservierungen“ in der Kontingent-/Gruppenblockverwaltung können jetzt individuell angepasst werden. |
T-13682 |
TOP-Liste (Sales & Marketing): dieser Report gibt jetzt auch die Mutterfirma, Telefon1 und E-Mail1 aus dem Gaststamm der Firma aus. |
T-14140/1 |
Personentyp: das Blätterfeld „Personentyp (PG)“ kann nicht mehr im Flex-Client editiert werden, da dies zu schwerwiegenden Konfigurationsproblemen führen kann. |
T-13155 |
Bilder aus Datei hochladen: die maximale Dateigröße ist per Default auf 512 kB begrenzt. In Registry-Schalter [41737] ist eine Anpassung dieser Obergrenze möglich. Bei Überschreiten erscheint eine Fehlermeldung. Bilder, die über den Dokumentenscanner oder eine Kamera eingelesen werden, sind von der Beschränkung nicht betroffen. |
T-13045 |
Bilder aus Datei hochladen: die maximale Dateigröße ist per Default auf 512 kB begrenzt. In Registry-Schalter [41737] ist eine Anpassung dieser Obergrenze möglich. Bei Überschreiten erscheint eine Fehlermeldung. Bilder, die über den Dokumentenscanner oder eine Kamera eingelesen werden, sind von der Beschränkung nicht betroffen. |
T-13045 |
Belegungsplan im HTML Client und bei Virtualisierung: Ladezeiten wurden optimiert und die Scrolling-Funktion wurde verbessert |
T-13265 |
Forecast bei Ausbuchungen: wird eine Reservierung ausgebucht und hierfür eine virtuelle Kategorie verwendet, werden die Werte für den Forecast jetzt genau nach den Kategorien auf der Namensliste ermittelt. |
T-13435 |
Deposit im Gaststamm: sichergestellt, dass der Deposit-Eingang wieder korrekt funktioniert. |
T-13962 |
Search & Merge: die Listboxen in diesem Dialog können jetzt mit der Listbox Konfiguration individuell angepasst werden. |
T-7130/2 |
Reservierungsbestätigung für Gruppen: es ist jetzt möglich, der E-Mail Anhänge hinzuzufügen. |
T-14331 |
Gesperrte Zimmer (OOO, OOS, OOI): es ist nun nicht mehr möglich, Sperren in der Vergangenheit aufzuheben. |
T-13954 |
Export Front Office Snapshot: die Angabe der Wechselkurse in groupCurrencyExchangeRate wurde auf 6 Stellen erweitert. |
T-12471 |
Web2Pay 3c Interface: das Feature „iLink“ wurde implementiert und der Zahlungslink kann in die Bestätigungsslayouts eingefügt werden. |
T-14505 |
CRM: - Loyalty Karten Update: Programm für das Setup des Loyalty-Karten Systems in SIHOT implementiert. Es prüft die Punktzahl von bestehenden Karten und ordnet sie anhand der Punktzahl dem korrekten Kartentyp zu. Verwendet das CRM-System außerdem Loyalitätsstufen, wird der Registry-Schalter [848012] aktiviert, um ausgewählte Stufen zu prüfen und ggf. einer anderen Stufe zuzuordnen. - Loyaltitätsstufen: Programm im Menü „Listen“, normalerweise als Batch in den Tagesabschluss, dass die Punktzahlen der Karten prüft und ggf. einer anderen Stufe zuordnet. |
T-13094 |
Reservierung: beim Hinzufügen eines Zimmers auf der Namensliste kann jetzt direkt ein Zimmer zugeordnet werden oder - wie bisher - nur die Kategorie ausgewählt werden. |
T-13623 |
Yield - Hurdle im Reservierungsinterface (OTA): Close-Verhalten bei Verwendung von Hurdles definiert und sichergestellt, dass eine auf Basis der Standardbelegung geöffnete Kategorie auch mit anderer Belegung gebucht werden kann. |
T-14472/1 |
Freie Zimmer zuordnen: sichergestellt, dass das Lieblingszimmer aus dem Gaststamm die Zuordnung eines alternativen Zimmers nicht verhindert. |
T-13707 |
HTML-Client: in Blätterfeldern mit Mehrfachauswahl zeigt ein Tooltipp jetzt die ausgewählten Einträge an, ohne dass das Blätterfeld geöffnet werden muss. |
T-14743 |
FO Snapshot: der Export enthält jetzt auch die externen IDs aus dem Gaststamm (Tab „…“, Subtab „Externe IDs“) - Anforderung von Next Guest CRM. |
T-14973 |
Yield Import: - Der Restriktionsimport wurde um Leistungs- und Web-Restriktionen für einzelne Kategorien sowie Maximalaufenthalt, MIN LOS (Thru) Max LOS (Thru) erweitert. Diese Daten sind auch Report “Import yield decisions“ aufgeführt. - Der Import löscht existierende Restriktionen, die nicht mehr benötigt werden, in dem eine „leere“ Restriktion gesendet wird. Diese Restriktion wird jedoch nicht SIHOT angelegt. - Neue Registry-Schalter [41831] und [41832] implementiert, um zu verhindern, dass unnötige Restriktionen (z.B. Min LOS = 1) angelegt werden. |
T-14912 T-15102 |
Gutschein-Handling in Spanien und Portugal: diverse Anpassungen um sicherzustellen, dass das Handling insbesondere in Bezug auf Gutschein-Storno den Anforderungen der jeweiligen Fiskalisierung entspricht. |
T-15077 |
Event Reservierung mit Fremdwährung: diverse Erweiterungen implementiert. |
T-12403 |
Reservierungsbestätigung: nicht ausweisbare/berechenbare Leistungen werden auch dann nicht in der Bestätigung ausgegeben, wenn sie als separate Fixleistung in der Reservierung hinterlegt sind. |
T-15020 |
Search & Merge: die Suche kann jetzt auf bestimmte Personentypen und Städte reduziert werden. Außerdem können jetzt die Felder festgelegt werden, die beim Mergen aus den zu löschenden Gaststämmen in den gemergten Gaststamm übernommen werden sollen, sofern diese Felder hier noch nicht gefüllt waren. |
T-14855 |
Rechnungssplitt: der Rechnungssplitt im Menü „Back Office“ weist jetzt auch die Rabatte aus. |
T-15633 |
Pensionsübersicht: bei Auswertungen über Besteller und Marktsegment wird jetzt auch bei Event Reservierungen das Marktsegment mit ausgegeben. |
T-15747 |
Vorschau Leistungsverbuchung: Saisonpreise von Folgeleistungen werden nun korrekt berechnet. |
T-15650 |
Yield Management: bei abgeleiteten Raten wird jetzt nur noch der „yieldable Value“ des betreffenden Arrangements verwendet. Die Werte der zugrunde liegenden Basisraten werden nicht mehr mitgerechnet. |
T-15019/4 |