Registry-Einstellungen

In der Registry (Einträge unter Datenbank [14568]) können Sie zum Beispiel für die verschiedenen Bereiche festlegen, wie viele Tage jeweils bereinigt werden sollen, bzw. wie lange Druckdateien bzw. Rechnungen aufbewahrt werden sollen.

HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass alle Registry-Einträge zur Datenbankbereinigung so eingestellt sind, dass sie den Anforderungen an die Aufbewahrungspflicht entsprechen und dass aufbewahrungspflichtige Daten nur dann gelöscht werden, wenn sie bereits separat im Zuge einer regelmäßigen Datenarchivierung gesichert wurden.

Nachfolgend finden Sie Informationen zu ausgewählten Registry-Schaltern.

Mit Registry-Schalter [903255] können Sie definieren, dass Gaststämme, bei denen kein Löschkennzeichen gesetzt wurde, so behandelt werden, als stünde das Feld Löschen auf Ja und damit automatisch gelöscht werden.

Registry-Schalter [40875] gibt an, wie viele Buchungen auf einem Provisions- oder Kreditorkonto sein dürfen, bevor sie durch Abruf der Liste Konten archivieren auf ein Historykonto verschoben werden, bzw. bis das alte Konto inaktiviert wird und ein neues angelegt wird.

Mit Registry-Schalter [40631] legen Sie fest, wann Export-Dateien des Front Office Snapshot bereinigt werden. 

Mit Registry-Schalter [28659] stellen Sie ein, wann Konten gelöscht werden. Mit dem Löschen von Konten werden auch die einzelnen Leistungsbuchungen auf den Konten gelöscht. Hier muss insbesondere die Aufbewahrungspflicht der Daten beachtet werden und sichergestellt werden, dass diese Daten in einem Datenarchiv enthalten sind.