Im Arrangementstamm definieren Sie, wie Rabatte auf das Arrangement verarbeitet werden. Hierzu gibt es folgende Optionen im Feld Rabatt:
• nicht möglich
Mit dieser Optionen definieren Sie, dass das Arrangement nicht rabattiert werden kann.
• für Arrangement
Rabatte sind möglich und werden auf den Gesamtpreis des Arrangements angerechnet. Bitte beachten Sie hierzu die untenstehenden Erläuterungen zur Berechnung.
• für Stückliste
Rabatte sind möglich, werden aber nur auf die lt. Leistungsstamm rabattierfähigen Elemente der Stückliste angerechnet.
Abbildung 145: Rabatt-Definition
Bei der Berechnung von Rabatten auf Arrangement wird der Rabatt prinzipiell auf den Gesamtpreis des Arrangements angewendet, also auch auf die nicht-rabattierfähigen Stücklistenelemente. Hierbei ist zu beachten, dass der gewährte Rabatt bei der Umsatzverteilung allerdings nur von den rabattierfähigen Stücklistenelementen abgezogen wird.
Zum Beispiel: Ein Arrangement für € 100,00 enthält Logis (nicht-fixes Element) und ein nicht-rabattierfähiges Frühstück zum Preis von € 10,00. Es wird ein Rabatt von 20 % gewährt.
Kalkulation Arrangementpreis: Rabatt: |
€ 100,00 - 20% = € 80,00 € 20,00
| |
Berechnung Logisanteil:
Umsatzverteilung:
|
Gesamtumsatz minus Frühstück minus Rabatt
Frühstück: Logis: |
€ 80,00 - € 10,00 - € 20,00 ---------- € 70,00
€ 10,00 € 70,00 |
Unter Umständen kann diese Art von Berechnung zu einem negativen Umsatz führen. Um diesem Vorzubeugen kann der Registry Schalter [5481] gesetzt werden. Damit wird der Rabatt bei allen Stücklistlistenelementen angerechnet, den rabattierfähigen sowie den nicht-rabattierfähigen.
Bei dem gleichem Beispiel wäre dann die Umsatzberechnung wie folgt:
Kalkulation Arrangementpreis: Rabatt: |
€ 100,00 - 20% = € 80,00 € 20,00
| |
Berechnung Umsatz Frühstück:
Berechnung Umsatz Logis: |
Normalpreis minus Rabatt 20%
variabler Anteil minus Rabatt 20% |
€ 10,00 - € 2,00 ---------- € 8,00
€ 90,00 - € 18,00 ---------- € 72,00
|
Umsatzverteilung: |
Frühstück: Logis: |
€ 8,00 € 72,00 |