Mehrere Rechnungskreise

Werden mehrere Rechnungskreise verwendet, kann dies die statistische Auswertung erleichtern. Außerdem ermöglicht es eine bessere Sortierung der Daten in der Rechnungsübersicht und erleichtert die Suche nach bestimmten Rechnungen.

Die Aktivierung dieser Funktion erfolgt über den Registry-Schalter [1614].

Zur weiteren Konfiguration können folgende Registry-Schalter gesetzt werden:

    [9682]:

Ist dieser Schalter nicht gesetzt, erfolgt bei Rechnungserstellung eine Abfrage, welcher Rechnungskreis verwendet werden soll.

    [7256]:

Mit diesem Schalter können hotelspezifische Bezeichnungen für die einzelnen Rechnungskreise hinterlegt werden.

    [7257]:

Mit diesem Schalter wird definiert, welche Rechnungskreise verwendet werden.

    [7258]:

Hier definieren Sie Regeln für die Bestimmung der Rechnungskreise:

GT: Ist Rechnungsträger eine Firma, dann GT:C, sonst GT:I - oder es wird die interne Art des Rechnungsträgers angegeben (z.B. GT:1)

GN: für einen bestimmten Gaststamm, wobei Gast- und Mandantnummer definiert werden (z.B. GN:45512/1)

AM:EZ für Rechnungen mit einem Betrag von Null

AM: Gesamtbetrag kleiner 0, dann AM:LT, sonst AM:GE

NA: Nationalität des Rechnungsträger gleich der Hotel-Nation, dann NA:L, sonst NA:F

CT: Stornostufe (z.B. CT:6 oder CT:7)

RK: Rechnungskreis der Originalrechnung, die hier storniert werden soll (z.B. RK:05)

TA: Mit TA:EQ wird der Steuerbetrag auf 0 geprüft. So kann man für Rechnungen, deren Steuerbetrag 0 ergibt, einen eigenen Rechnungskreis definieren.

Zum Beispiel: CT:6=13,CT:7;RK:05=14,CT:7=13

Hiermit werden folgende Rechnungskreise vergeben:

à bei Rechnungen der Stornostufe 6 - Rechnungskreis 13

à bei Rechnungen der Stornostufe 7 - Rechnungskreis 13, wenn: Rechnungskreis der ursprünglichen Rechnung ≠ 05

à bei Rechnungen der Stornostufe 7 - Rechnungskreis 14, wenn: Rechnungskreis der ursprünglichen Rechnung = 05

HINWEIS:
05 ist die interne Nummer des Rechnungskreises 2

    [7259] und [7260]:

Mit diesen Schaltern wird die Rechnungsnummer mit einem Zusatz am Anfang oder Ende versehen und erscheint in dieser Form in der Spalte Externe Referenz. Soll diese Rechnungsnummer mit Prä- bzw. Postfix auch auf der Rechnung erscheinen, muss die Variable $extRef$ entsprechend in das Layout eingearbeitet werden.

Abbildung 12: Konfiguration mehrerer Rechnungskreise

Abbildung 13: Abfrage zur Auswahl des Rechnungskreises bei Rechnungserstellung

Abbildung 14: Rechnungsübersicht mit Rechnungskreisen und externer Referenz

    [40659]:

Mit diesem Registry-Schalter wird definiert, bei welchen Rechnungskreisen zusätzlich eine Klassifikation abgefragt werden soll. Die Klassifikation ist eine hotelspezifische Konfiguration, die mit Hilfe des Blätterfeldes Rk festgelegt wird.

Die Abfrage, welche Klassifikation verwendet werden soll, erfolgt auch beim Rechnungsstorno mit den Stornostufen 4 und 6.

    [40914]:

Die Rechnungskreise, die hier eingetragen sind, erscheinen nicht mehr in der Auswahl.