Mit dem Search & Merge Layout können Sie nach Dubletten suchen, prüfen und Gaststämme gezielt vereinigen.
Die Funktion wird über das Menü CRM aufgerufen.
Um die Suche enger zu gestalten, stehen Ihnen folgende Suchkriterien zur Auswahl:
•Name, ID oder E-Mail:
Sie können entweder nach Gästen mit dem gleichen Namen suchen oder - bei Firmen – nach der Umsatzsteuer ID. Bei der ID handelt es sich um das Feld Identifikationsnummer in den Basisdaten des Gaststamms. Alternativ können Sie auch nach Gästen mit der gleichen E-Mail Adresse suchen.
•Name:
Sie können nach Gästen mit einem bestimmten Namen suchen, zum Beispiel wenn Sie in der Gastsuche eine Dublette entdeckt haben. Wenn Sie das Feld nicht ausfüllen, wird in allen Gaststämmen gesucht.
•Suchen mit Soundex:
Wenn aktiv, sucht SIHOT auch nach gleichlautenden Namen und nicht nur nach gleicher Schreibweise.
•Datensätze sind gleich in…:
Je mehr Parameter Sie aktivieren, desto weiter wird das Suchergebnis eingegrenzt. Es werden nur die Datensätze angezeigt, die in allen aktiven Parametern übereinstimmen.
• Priorität von Merge-Regeln:
Die Felder können mit Registry-Schalter [7467] voreingestellt werden, oder manuell im Layout eingestellt werden. Im Tab Vereinigen wird automatisch der Gaststamm als Hauptgast (derjenige Gaststamm, auf den die anderen vereinigt werden sollen) eingestellt, auf den eine Regel zutrifft, bzw. auf den die meisten Regeln zutreffen.
Zum Beispiel:
o Priorität 1 = hat Internet Passwort
o Priorität 2 = VIP 1
o Priorität 3 = Daten des jüngsten Gastes beibehalten
Das Icon Hauptgast (siehe unten) erscheint bei dieser
Konfiguration bei dem Gaststamm, der ein Internet Passwort aufweist. Hat keine
der Dubletten ein Internet Passwort, wird der Gaststamm zum Hauptgast, der einen
Eintrag im Feld VIP
1 aufweist. Hat auch keine der Dubletten einen Eintrag in diesem
Feld, wird der zuletzt angelegte Gaststamm als Hauptgast gekennzeichnet.
Trifft die Regel mit Priorität 1 auf mehrere Dubletten zu, wird der Gaststamm beibehalten, auf den als einziges die Regel mit Priorität 2 zutrifft, usw.
HINWEIS:
Je nach Größe der Datenbank und
der ausgewählten Kriterien kann die Suche einige Zeit in Anspruch nehmen, da bei
diesem Prozess eine große Menge von Daten verarbeitet werden muss.
Ø Wählen Sie die Suchkriterien aus und
klicken Sie auf den Such-Button .
Abbildung 22: Suchkriterien für Search & Merge
Ø Öffnen Sie das Tab Suchergebnis.
Im linken Fenster werden die gefundenen Dubletten aufgeführt,
im rechten Fenster werden die zu vereinigenden Gaststämme angezeigt. Wurden bei
den Suchkriterien Merge-Regeln festgelegt, wird der Gaststamm, auf den die
anderen vereinigt werden sollen, mit dem Icon Hauptgast gekennzeichnet.
TIPP:
Sie können beide Listboxen mit Hilfe
der Listboxkonfiguration nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Ø Um die Voreinstellung zu ändern oder um manuell den Gaststamm zu bestimmen, auf welchen die Dubletten vereinigt werden sollen, führen Sie bei dem betreffenden Eintrag einen Doppelklick in der Spalte Status aus.
Der betreffende Gaststamm erhält zur Kennzeichnung das Icon
Hauptgast .
Ø Klicken Sie auf die Pfeil-Buttons
und
, um einen Gaststamm in das
Vereinigen-Fenster zu transferieren oder um einen Gaststamm aus dem
Merge-Fenster zu entfernen. Mit dem Pfeil-Button
über der Listbox Dubletten transferieren
den nächsten anstehenden Dubletten-Satz in das Merge-Fenster.
Ø Klicken Sie auf den Button Vereinigen über der Listbox um die Gaststämme, die in dieser Listbox angezeigt werden, zu mergen.
Abbildung 23: Ausgewählte Gaststämme vereinigen
Im Tab Zuletzt vereinigte Gast-Datensätze werden die gemergten Gaststämme zur Information aufgeführt.
Abbildung 24: Liste der Gaststämme, auf die andere vereinigt wurden