Hurdles im Reservierungsprozess

Bei Buchungsanfragen (Eingabe der gewünschten Auftenhaltsdaten z.B. in Preisinfo oder Sales Rack) oder bei der direkten Reservierungseingabe prüft SIHOT, ob der netto Logis-Betrag des ausgewählten (yieldbaren) Arrangements über oder unter der Hurdle liegt. Hierbei spielen neben der Kategorie sowohl die Aufenthaltslänge als auch die Belegung eine Rolle.

Da sowohl die Arrangementpreise als auch die Hurdles von Tag zu Tag unterschiedlich sein können, basiert die Entscheidung, ob eine Rate buchbar ist oder nicht, auf den jeweiligen Summen. Bei Aufenthalten von mehr als einer Nacht, wird also die Summe der netto Logis-Erträge aller Nächte mit der Summe der Hurdles im gleichen Zeitraum verglichen. Liegt dieser Betrag über dem der Hurdles, ist die Rate buchbar.

Den direkten Vergleich dieser beiden Summen sehen Sie zum Beispiel im Tooltipp der Tagespreise in der Preisinfo oder auch im Sales Rack.

Abbildung 20: Tooltipp mit Summen über Aufenthaltszeitraum

 

Sofern das Arrangement unterschiedliche Preise je nach Anzahl der Gäste pro Zimmer beinhaltet, wird immer der Preis entsprechend der Personenzahl betrachtet. Es kann also sein, dass Sie ein Doppelzimmer zur Einzelbelegung nicht verkaufen können, wenn der Preis unter der Hurdle liegt. Wenn der Preis für zwei oder mehr Personen zur gleichen Zeit jedoch über der Hurdle liegt, dann können Sie in diesem Fall das Doppelzimmer verkaufen.

Abbildung 21: Buchbarkeit der Kategorie bei unterschiedlicher Belegung (Zimmerpreisarrangement)

HINWEIS:
Die Berechnung der Preise anhand der Personenzahl und die darauf basierende Über- bzw. Unterschreitung der Hurdle ist in einem Reservierungsinterface nicht abzubilden.

Im Interface wird stattdessen auf Basis des Preises in der Standardbelegung entschieden, ob eine Kategorie verkaufbar ist oder nicht („geschlossen“). Liegt der Preis einer Kategorie in der Standardbelegung über der Hurdle und ist damit “geöffnet”, dann kann diese Kategorie auch mit einer abweichenden Personenzahl im Internet gebucht werden - selbst wenn der Preis somit unter die Hurdle fallen sollte.

 

Im Tooltipp werden folgende Informationen aufgeführt:

    Hurdle:

Die aktuell gültige Hurdle-Rate ergibt sich aus der Hurdle-Basis mit den ggf. addierten Deltas aufgrund der bereits verkauften Zimmer.

    Hurdle-Basis:

Wert aus der Hurdle-Definition

    Deckelung:

Wert aus der Hurdle-Definition; mit diesem Feld begrenzen die Anzahl der Zimmerbuchungen, die die Hurdle um den Delta-Betrag erhöhen.

    Delta:

Wert aus der Hurdle-Definition; mit jedem Zimmer, dass in dieser Kategorie neu verkauft wird, wird die Hurdle automatisch um diesen Betrag angehoben. 

    Neu verkauft:

Anzahl der Zimmer, die seit dem letzten Yield Import bzw. seit der letzten Anpassung der Hurdle-Definition verkauft wurden.

    Zuletzt verkauft:

Stand der verkauften Zimmer zum Zeitpunkt des letzten Yield Imports bzw. bei der letzten Anpassung der Hurdle-Definition.

    Maximaler Verkauf:

Wert aus der Hurdle-Definition; Anzahl der Zimmer, die neu verkauft werden dürfen.

    Hurdle set on:

Datum an dem die Hurdle erstellt bzw. zuletzt bearbeitet wurde.

    Yield decisions until:

Datum bis zu dem eine Hurdle vorliegt.

Bei der Ermittlung dieser Werte wird zunächst geprüft, ob diese für die ausgesuchte Kategorie vorliegen. Ist dies der Fall, werden die Werte mit (Kategorie) gekennzeichnet. Liegen keine Werte für die Kategorie vor, werden die Werte des Hotels insgesamt ermittelt und mit dem Zusatz (Hotel) ausgegeben.