Der Check-Out besteht aus zwei Teilen:
1. dem Abrechnen der Konten im Layout Check-Out
2. dem Ändern des Gast- und Zimmerstatus von belegt auf ausgecheckt durch das Inaktivieren der Konten
Der zweite Teil kann nur dann durchgeführt werden, wenn sowohl das Gastkonto als auch das Bestellerkonto einen Null-Saldo aufweisen und alle Positionen fakturiert sind. In diesem Fall erscheint nach dem Abrechnen eine Abfrage, ob Gast- und Bestellerkonto inaktiviert werden sollen.
Beantworten Sie die Abfrage mit Ja, wird angenommen,
dass der Gast das Zimmer endgültig verlassen hat und der Status des Zimmers und
des Gastes wird auf ausgecheckt gesetzt. Für die
Housekeeping-Abteilung bedeutet dies, dass das Zimmer nun gereinigt werden kann.
Weiterhin ist es nicht mehr möglich, Leistungen auf das Zimmer zu buchen.
Wenn der Gast jedoch das Zimmer noch nutzen möchte, können Sie die Abfrage verneinen und das Inaktivieren - d.h. den endgültigen Check-Out - später durchführen, wenn der Gast definitiv abgereist ist. Hierzu klicken Sie zum entsprechenden Zeitpunkt auf den Button Inaktivieren in der Funktionsleiste des Kontos oder Check-Out Dialogs. Um zu verhindern, dass jedoch in der Zwischenzeit noch Leistungen über bestimmte Interfaces auf das Konto gebucht werden, zum Beispiel über die Restaurantkasse mit SIHOT.POS, klicken Sie auf den Button No Post in der Funktionsleiste. Damit werden auch kostenpflichtige Telefon-Verbindungen vom Zimmer aus unterbunden.
HINWEIS:
Die No-Post Funktion kann nicht rückgängig
gemacht werden, sondern bleibt bis zum endgültigen Check-Out (Konto inaktiviert)
bestehen.
Abbildung 94: No Post Icon und Inaktivieren des Kontos