Allgemeine Registry-Einstellungen für Search & Merge

    [401047]:

Mit diesem Registry-Schalter wird konfiguriert, dass Gäste mit einer erstmaligen Anreise in der Zukunft nicht gemergt werden. Hierdurch wird verhindert, dass Gaststämme, die noch nicht komplett gefüllt sind, fälschlicherweise mit bestehenden Gaststämmen zusammengeführt werden.

    [33734]:

Mit diesem Schalter wird eine maximale Anzahl von Datensätzen definiert, die auf einmal ermittelt werden. Dies reduziert die Laufzeit des Prozesses und dessen Auswirkung auf die Systemleistung. Der Default ist 1000. Ist der Schalter auf 0 (=kein Limit) gesetzt, werden alle doppelten Datensätze ermittelt. (Dieser Schalter hat keine Auswirkung auf die automatische Dublettenbereinigung.)

    [33733]:

Wenn dieser Schalter gesetzt ist, ist der Schalter mit Löschkennzeichen „Ja“ im manuellen Search & Merge automatisch gesetzt. (Dieser Schalter hat keine Auswirkung auf die automatische Dublettenbereinigung.)

    [7467]:

Mit diesen Schaltern wird eine Voreinstellung der Prioritäten definiert, die beim Mergen greifen sollen. In der gleichen Reihenfolge werden diese Regeln auch beim automatischen Search & Merge angewendet. 00 definiert die Regel mit der höchsten Priorität (= Priorität 1), 02 die Regel mit der niedrigsten Priorität (= Priorität 3)

    [40989]:

Mit diesem Schalter werden die Merge-Informationen (inkl. ObjID, Datum, User, etc.) im Front Office Snapshot aufgeführt.