Im Tages-, Monats- und Jahresabschluss laufen regelmäßig die gleichen Programme ab, um den Tag, den Monat oder das Jahr buchhalterisch abzuschließen. Andere Programme führen regelmäßige Standardaufgaben durch (zum Beispiel die Verarbeitung von No-Shows) und speichern Statistiken. Außerdem wird eine Reihe von Listen gedruckt, bzw. verteilt. All diese Programme und Listen werden in einer Ablauftafel zusammengefasst, so dass nicht jedes Programm einzeln manuell gestartet werden muss.
Die Reihenfolge der Programme in der Ablauftafel ist von besonderer Bedeutung, da viele Programme nur dann durchgeführt werden können, wenn die Daten vorliegen, die von anderen Programmen erstellt werden. So kann zum Beispiel der Umsatz der Marktsegmente nur dann errechnet werden, wenn vorher die Programme Umsätze speichern und Statistik speichern die notwendigen Daten erstellt haben.
Beim Erstellen einer Ablauftafel kann für jedes Programm auf der Tafel ein Rhythmus definiert werden, der bestimmt, in welchen Abständen dieses Programm von SIHOT ausgeführt wird.
HINWEIS:
Es wird empfohlen, in der täglichen
Ablauftafel eine Datensicherung aufzunehmen. Diese kann nur vom Administrator
unterbrochen werden, damit selbst bei einem Abbruch der Ablauftafel die
Datenbank gesichert wird.
Abbildung 287: Ablauftafel